Die hier angeführten Personen sind entweder im Blog Rote Spuren oder auf unseren Veranstaltungsseiten unter erlebte Arbeiter:innengeschichte zu finden.
Ackermann Manfred
- Manfred Ackermann
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
- Im Artikel Karl Pick als Vorkämpfer für die Sonntagsruhe erwähnt
Adler, Friedrich
- Friedrich Adler – Ausstellung in der AK-Bibliothek
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Friedrich Adler
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Adler, Victor
- Victor Adler – Hofrat der Revolution
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Victor Adler
- Strenge Arreststrafe und Nahrungsentzug am 1. Mai 1890
- Victor Adler und die ZiegelarbeiterInnen
Adlon Hans
Anders Marie
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Angerer Johann
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Antinori Leda
Appelfeld Luise
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Arndt Walther
Arthaber Manfred
- Die Rettung der ÖGB-Fachbuchhandlung
- Veranstaltungsbericht über den Film “Die Kinder der Kämpfer“
Bartisal Adele
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Bauer Sofie Emilie Walburga
Bauer Otto
- Otto Bauer über den Februar 1934
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Baudisch Johann
Baumgärtel Richard
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Baumgartner Gerhard
- Lackenbach – an den Rand gedrängt und ein Lager
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland.
Bayer Ignaz
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Behboda Marie
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Berczeller, Richard
Berger Ernst
- Veranstaltungsbericht über den Film “Die Kinder der Kämpfer“
Berger Melanie
- Die kleine Sache Widerstand – die geglückte Flucht der Widerstandskämpferin Melanie Berger aus dem Nazi-Gefängnis in Marseille (Buchempfehlung)
Bergmaier Klaus
- genannt im Artikel Die Verdichtung der Gewalt – Hadersdorf
Berlinguer Enrico
Bernhard Paul
- Geschichte im öffentlichen Raum in Tangermünde – jüdische Familie
Binder, Apollonia
Blum Robert
Bock Marie
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner – 2x
Böhler, Lorenz
Böhm, Johann
- Johann Böhm
- Im Artikel – Gottlieb Fiala – Gründungsmitglied des ÖGB – erwähnt
Böhm Karin
Borodajkewycz Taras
- Erwähnt im Artikel „Alle“ und niemand töteten Kirchwege
Boschek Anna
- Käthe Königstetter – Anna wird als Vortragende in der Funktionärinnenschule genannt
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
- Erwähnt im Bericht über den Ausstellungsbesuch – Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen.
Brandner Franz Georg
Im Artikel Karl Pick als Vorkämpfer für die Sonntagsruhe erwähnt
Brandthaler, Johann
Brettl Herbert
Broda Christian
erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Bures Doris
- Erwähnt im Artikel Alle“ und niemand töteten Kirchweger
Buttinger, Joseph
Cäsar, Maria
Checinski Moszek
Cmejrek Pepi
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
Coilliaux René Lucien
Crouch Colin
- Demokratie in Gefahr? – Bericht zur Jugenstudie 2023
Cupal, Johanna
Czernetz Karl
- Im Artikel über Valerie Kittel erwähnt
D’Annunzio Gabriele
Daha Ramesch
Danesi Maxa
Danneberg Robert
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Demnig Gunter
Dietrich Marlene
Dini Gianetto
Dohnal, Johanna
Domes Franz
Dorner Heinrich
Dorsch Ferdinand
Drizhal Brigitte
- Der 1. Mai – Teil 1 +2 (Podcast – Episode 87 + 88 + 89 + 90)
- Hölzl Zenzi – Die erste Bürgermeisterin Österreichs – Autorin
- Erinnern für die Zukunft: Das Massaker im Zuchthaus Stein/Donau 1945 – Autorin
Drizhal Peter
Opfer der Morde im Triestingtal – machte die Recherche zum Artikel
Drizhal Ursula
Opfer der Morde im Triestingtal – machte die Recherche zum Artikel
Drong Ernst
- Geschichte im öffentlichen Raum in Tangermünde – Widerstandskämpfer
Druml Christine
Duschner Fritz, Josef, Susanne
- Genannt im Artikel Karl-Höger-Hof in Simmering
Ehrlich Rosa
- Im Artikel über Valerie Kittel erwähnt
Eichinger Ludwig
Eifler Alexander
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
- Genannt im Artikel über Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa
Eisler Mathilde
- Genannt im Artikel über Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa
Ellenbogen Wilhelm
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Emmerling Georg
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Esterbauer Christine
- Auf den Spuren der Gruppe 40 – ein Bericht von ihr in der Wiener Zeitung
Fadinger Stefan
Feldbauer Julius
- Im Artikel Karl Pick als Vorkämpfer für die Sonntagsruhe erwähnt
Fiala Gottlieb
Firnberg, Hertha
Fischer Erna
- Genannt im Artikel über Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa
Fischer Heinz
- Erwähnt im Artikel Alle“ und niemand töteten Kirchweger
Fleischner Rudolfine
Flöge Emilie
- Internationaler Frauentag 2024 – ein Bericht zum Rundgang
Florian Reinhard
Franke Anne
- “Wir bestiegen den Zug mit Angst” – Lauenburg – Der verlorene Transport
Freundlich Emmy
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Friedländer Margot
Furtmüller Anna
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Gaismair Michael
Gardosch, Peter
Garnelis Gerasimos
Garscher Winfried
- genannt im Artikel Die Verdichtung der Gewalt – Hadersdorf
Gärtner-Horvath Emmerich
- Lackenbach – an den Rand gedrängt und ein Lager
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland.
Gehrke Heinrich
Gelber Micha
- “Wir bestiegen den Zug mit Angst” – Lauenburg – Der verlorene Transport
Gitschtaler Berngard (Buchautor)
- Hermagor/Šmohor – Orte des (Nicht-) Erinnerns? – 2. Teil – Heim ins Reich – Deportation der slowenischsprachigen Bevölkerung
- Hermagor/Šmohor – Orte des (Nicht-) Erinnerns? – Der Friedhof
Globocnik Odilo (NS-Täter)
Glöckel Leopoldine
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Gorge Hugo
- Genannt im Artikel Karl-Höger-Hof in Simmering
Goslar Hannah
- “Wir bestiegen den Zug mit Angst” – Lauenburg – Der verlorene Transport
Graf, Willi
Grafenauer Aloizija
Grobauer, Franz
Grover Helen V.
Im Artikel Karl Pick als Vorkämpfer für die Sonntagsruhe erwähnt (Tochter)
Grzesiuk, Stanislaw
Gulja Walentina
- Opfer der Morde im Triestingtal – Opfer
Häcker Friedrich
Haiden (Hayden) Hans Christoph
Haider Jörg
Hainisch Marianne
Hannak Hilde
Hanusch, Ferdinand
- Der beste Mann der Arbeiterschaft
- Im Artikel – Franz Domes – Gewerkschafter und erster Präsident des Arbeiterkammertages – erwähnt
Hauner, Georg
Haunschmidt Josef
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Heidlberger Helmut
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Heinz Aurelie
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Heinz Karl
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Hermentin Ludwig
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Herzog-Hauser Gertrud
Hess Stefan und Maria
- “Wir bestiegen den Zug mit Angst” – Lauenburg – Der verlorene Transport
Hetmanek Alfons
- Genannt im Artikel Karl-Höger-Hof in Simmering
Hindels Josef
- Erwähnt im Artikel „Alle“ und niemand töteten Kirchwege
Höger Karl
Holoubek Karl
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Höltl Johann
Holzer, Familie
Hölzl Kreszenzia (Zenzi)
Horvath Erwin
Horvath, Familie
- Lackenbach – an den Rand gedrängt und ein Lager
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland.
Horvath Karl
Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland.
Horvath Michael
Horvath Stefan
Hostasch Eleonora
- Eleonora Hostasch – die erste Frau als Gewerkschaftsvorsitzende (1989, GPA) und Arbeiterkammerpräsidentin (1994) und ab 1997 Sozialministerin
Huber, Maria
Jahoda Marie
Janecek, Johann
- Johann Janecek
- Im Artikel – Franz Domes – Gewerkschafter und erster Präsident des Arbeiterkammertages – erwähnt
Jochmann, Rosa
Kanitz Otto Felix
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Kaym Franz
- Genannt im Artikel Karl-Höger-Hof in Simmering
Kettmann Marie
- Geschichte im öffentlichen Raum in Tangermünde – erste Frau als Abgeordnete im Parlament 1918 in Sachsen – Anhalt (SPD)
Kimml Anton
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Kirchweger, Ernst
Kittel, Valerie
Klaeitter Nils
- Die kleine Sache Widerstand – die geglückte Flucht der Widerstandskämpferin Melanie Berger aus dem Nazi-Gefängnis in Marseille (Buchempfehlung)
Klein Hans
- Erwähnt im Artikel über Stella Klein-Löw
Klein Herbert
Klein Max
- Im Artikel Karl Pick als Vorkämpfer für die Sonntagsruhe erwähnt
- Im Artikel über Valerie Kittel erwähnt
Kohout Rudolf
Königstetter Käthe
- Käthe Königstetter
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Körner Theodor
- Genannt im Artikel Karl-Höger-Hof in Simmering
Koskarti Franz
- Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus in Favoriten – Kranzniederlegung
Kotzmann Leopold
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Krajasits Cornelia
- Demokratie in Gefahr? – Bericht zur Jugenstudie 2023
Kramer Marie
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Kranebitter Andreas
Krasa Wilhelmine
- Genannt im Artikel über Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa
Krasa-Nowak Maria
- Genannt im Artikel über Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa
Kreisk Bruno
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Kropiunigg Rafael
Erwähnt im Artikel Alle“ und niemand töteten Kirchweger
Lackner Hermann
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
Lafargue Laura
- Genannt im Artikel über Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa
Laqueur Renata
- “Wir bestiegen den Zug mit Angst” – Lauenburg – Der verlorene Transport
Laserl Gisela
Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Leibfried, Marie
Leichter Käthe
- Käthe Leichter
- Die wunderbare Käthe Leichter
- Käthe Königstetter – Käthe wird als Vortragende in der Funktionärinnenschule genannt
- Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen – Ausstellungsbesuch
- Bericht über den Ausstellungsbesuch – Käthe Leichter. Und die Vermessung der Frauen.
Leichter Otto
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Leitl Leonora
Leitsmüller, Bruno
- Machtvolle Solidarität und Stärke – STREIKERFAHRUNGEN eines Betriebsrats – Bruno Leitsmüller schildert seine Erfahrungen in der Firma Wertheim – mit VIDEOINTERVIEW
- Vom Maschinenbauer zum Betriebsrat – mit VIDEOINTERVIEW
Lingens, Ella
Linhart Ruth
- Im Artikel über Valerie Kittel erwähnt
Lobnik Iris
Löw-Klein Stella, geborene Herzig
Löw Moses
- Erwähnt im Artikel über Stella Klein-Löw
Luif Elisabeth
Luif Georg
Magnus Axel
- Statement gegen den Rüstungswahnsinn zum Hiroshima-Gedenktag 2024 in Wien – Autor des Artikels
- Der 1. Mai – Teil 1 +2 (Podcast – Episode 87 + 88 + 89 + 90)
- Die Rettung der ÖGB-Fachbuchhandlung
Maly Ida
Mandl Siegfried und Gisela
Mayer Josef
- Ein Mahnmal für Nazi-Opfer in St. Pantaleon – Teil 1 – Zwangsarbeit und grausame
Menninger-Lerchenthal, Albert
Mendel Marliese
- Der 1. Mai – Teil 1 +2 (Podcast – Episode 87 + 88 + 89 + 90)
- Wie aus einer Textilgewerkschafterin die erste Bundesministerin Österreichs wurde – Autorin
Migsch Alfred
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Minde Grete
- Geschichte im öffentlichen Raum in Tangermünde – ein Projekt der FrauenOrte in Sachsen-Anhalt
Mithlinger, Johann
Moik Wilhelmine
- Im Artikel über Valerie Kittel erwähnt
Morelli Giuseppe
Mörtel Sepp
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
Most Johann
Muhr Fini
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Müller Georg
Münichreiter, Karl
Müntzer (Münzer) Thomas
roteNarodoslavsky Raoul
- Veranstaltungsbericht über den Film “Die Kinder der Kämpfer“
Neumann Anna
Neumann, Familie
Nittel, Heinz
Oberwinder Heinrich
Ogris Ignaz
Olah Franz
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
Papai Adolf
- Lackenbach – an den Rand gedrängt und ein Lager
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland.
Papanek Ernst
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Papst Johann
Pazderka Christine
- genannt im Artikel Die Verdichtung der Gewalt – Hadersdorf
Perin Heinrich
Perka Martin
Pfeiffer Friedrich
Phillip Hans
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Pick Karl
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
- Karl Pick als Vorkämpfer für die Sonntagsruhe
Platzer Antonia (Toni)
- Käthe Königstetter – Antonia wird als Vortragende in der Funktionärinnenschule genannt
Platzer Hilde
- Hölzl Zenzi – Die erste Bürgermeisterin Österreichs – sie wird in diesem Artikel erwähnt (ihre Tochter)
Platzer Leopold
- Hölzl Zenzi – Die erste Bürgermeisterin Österreichs – sie wird in diesem Artikel erwähnt
Podlipnig Josef
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Pojatzi Florian
Pollak Oscar
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Pölzer Amalia
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Popp, Adelhaid
- Adelhaid Popp
- Adelheid Popp, geb. Dworak
- Adelheid Popp
- Allerliebstes Wiener Fabriksmädel
- Ich fürchte niemanden
- Der rote Blog – das „Fabrikmädchen“
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Popp Paula
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Portschy Tobias
Posiles, Edeltraud
Prammer, Barbara
Preinfalk Karl
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Preiss Joachim
Primocic Agnes
Probst Otto
- Iş, grad, migrace – Stadtwanderung
Proksch Anton
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Prost Gabriele
- Käthe Königstetter – Gabriele wird als Vortragende in der Funktionärinnenschule genannt
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Reder Karl
Erinnern für die Zukunft: Das Massaker im Zuchthaus Stein/Donau 1945 – Buchtipp
Redlich, Familie
Rehor Grete
Rehor Karl
- Wie aus einer Textilgewerkschafterin die erste Bundesministerin Österreichs wurde | Rote Spuren – er wird im Artikel erwähnt
Renner, Karl
- Karl Renner – ein pragmatischer Realpolitiker?
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
- Im Artikel – Franz Domes – Gewerkschafter und erster Präsident des Arbeiterkammertages – erwähnt
- Hölzl Zenzi – Die erste Bürgermeisterin Österreichs – sie wird in diesem Artikel erwähnt
Restituta, Ordensschwester
- Auf den Spuren der Gruppe 40 – wird in diesem Bericht erwähnt
Reumann Jakob
- “Wer Kindern Paläste baut, reißt Kerkermauern nieder.“
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Richter Paul
erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Rief Silvia
Riemer Hans
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Riepl Leopold
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Rohrauer, Alois
Rojic Štefanieja
Opfer der Morde im Triestingtal – Opfer
Romanowa Galina Fjodorowna
Rose Romani
Rosenfeld Oskar
Rosenfels, Familie
- Ein Mahnmal für Nazi-Opfer in St. Pantaleon – Teil 2 – Das Anhaltelager für Roma und Sinti
Sacher Angelika
- genannt im Artikel Die Verdichtung der Gewalt – Hadersdorf
Safran Leo
- Im Artikel über Otto Skritek erwähnt
Sailer Karl Hans
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Sarközi Peter
Sarközi Rudolf
Sasso Käthe
- “Erschlagt mich, ich verrate niemanden” – Gestapo-Verhöre in Wien | Widerstandskämpferin Käthe Sasso – Rundgang am Zentralfriedhof
- Auf den Spuren der Gruppe 40 – wird in dem Bericht erwähnt
Schafhauser Karl
Schäftner Leopold
Scheer Edda
- Opfer der Morde im Triestingtal – SS-Aufseherin
Schein, Paula
Scheu Andreas
Scheu, Josef
Schlesinger Therese
- Käthe Königstetter – Therese wird als Vortragende in der Funktionärinnenschule genannt
Schober Josef
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
Schöfer Johann
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Schönfelder Johann
Scholl, Sophie
Schöringhumer Franz
- Wels – ein Mahnmal für Freiheit und Unabhängigkeit – Die Welser Gruppe
Schulenburg Fritz
- Geschichte im öffentlichen Raum in Tangermünde – Widerstandskämpfer
Schünke-Bettinger Trille
- Die Gedenkstätte des Deutschen Widerstands
- Die SA-Jesu Christi in Steglitz und wichtiger Widerstand gegen die Nazis
- Spiegel gegen das Vergessen
Schütte-Lihotzky, Margarete
- Margarete Schütte-Lihotzky
- Frauen sichtbar machen
- Jeder Millimeter hat einen Sinn
- Politische Statments im Winarksky – Hof
- 125. Geburtstag von Margarete Schütte-Lihotzky
Schwarzenberg, Adelsgeschlecht
Seidel Amalie (geb. Ryba)
- Erwähnt im Artikel über Rudolfine Fleischner
- Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Seitz, Karl
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Karl Seitz.
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
Sieder Erika
Simon Josef
Sinzinger
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Skarphéðinsdóttir Karitas
Skritek Otto
Slabina Herta
- Ehrung der Opfer des Nationalsozialismus in Favoriten – Kranzniederlegung
Spinelli Santino
Spirik, Rudolf
Steinmetz
Sterk Josef
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
Stocker Hedwig
Streibel Robert
- genannt im Artikel Die Verdichtung der Gewalt – Hadersdorf
- Erinnern für die Zukunft: Das Massaker im Zuchthaus Stein/Donau 1945 – Buchtipp
Struggle, Partisan
Stuber Johann
Tandler Julius
- erwähnt im Artikel Amalie Seidel – Die Organisatorin des ersten Frauenstreiks in Österreich
- “Wer Kindern Paläste baut, reißt Kerkermauern nieder.“
Thalinger Willibald
- Neues Freies Österreich– Die Opfer der Freistädter Widerstandsgruppe
Thaller Leopold
Im Artike zu Manfred Ackermann
Tonka Oswalda und Gitta
Turnheim Fred
- Veranstaltungsbericht über den Film “Die Kinder der Kämpfer“
Uhlir Robert
- Im Artikel zu Manfred Ackermann
- Im Artikel über Valerie Kittel erwähnt
Uiberreither, Siegfried
Urach, Hedy
Vivante Moisé und Giulia
Wala Hulja
- Opfer der Morde im Triestingtal – Opfer
Weber Josef
Weidenholzer Thomas
Weidmoser Erasmus
Weinberger Lois
- Im Artikel – Gottlieb Fiala – Gründungsmitglied des ÖGB – erwähnt
- Wie aus einer Textilgewerkschafterin die erste Bundesministerin Österreichs wurde | Rote Spuren – er wird im Artikel erwähnt
Weinreb, Hermine
Westermeier Alois
genannt im Artikel Die Verdichtung der Gewalt – Hadersdorf
Winarsky Leopold
Willinger Elvira
Willmann Johanna
Wodak Ruth
Wolff Edith
Wrba Karl
- Iş, grad, migrace – Stadtwanderung
Zeller Christoph
Zeller Franz
Ziegler Max
Zimmerbauer, Robert
Zollhauser Stefan
Spuren des jüdischen Leben im Scheunenviertel – Bericht von der Berlinstudienreise