Rosa, wenn du dein Leben noch einmal beginnen könntest, würdest du es anders leben?Oft denke ich mir, dass ich viel mehr hätte lernen sollen. Mein Verhalten könnte ich aber nicht ändern. Dem Sozialismus dienen aber würde ich auf jeden Fall … Weiterlesen →
Wir nutzen den „Gedächtnisraum“ Zentralfriedhof, um aus den geschichtlichen Brennpunkten unseren Blick für die Gegenwart zu schärfen. Trotz der brutalen Verfolgung durch Kaiser, Könige, Diktatoren und Faschisten gab es Menschen, die sich dafür entschieden, Widerstand zu leisten und den engen … Weiterlesen →
Ausstellungsbesuch 2025 feiert das Frauenreferat der Arbeiterkammer sein 100-jähriges Bestehen, der Geburtstag seiner ersten Leiterin, Käthe Leichter, jährt sich zum 130. Mal. Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025Treffpunkt: 16.45 Uhr im Waschsalon, Karl-Marx-Hof, 1190 Wien, Halteraugasse 7Lilli Bauer, die Kuratorin, wird … Weiterlesen →
Brigitte und ich nehmen am kommenden Momentum Kongress in Ossiach teil. Wir habe nuns zum “Track #6: Geschichte gerecht (be)schreiben” angemeldet. Folgende Kapitel sollen bei diesem Track abgearbeitet werden: Dank der Mithilfe einiger Kolleg:innen aus dem Vorstand und der Rechnungsprüfer … Weiterlesen →
Die hier angeführten Orte sind entweder im Blog Rote Spuren oder auf unseren Veranstaltungsseiten unter erlebte Arbeiter:innengeschichte zu finden. Aflenz Arbesbach in Niederösterreich Geschwister Mandl – Ihr Leben der Gemeinde Arbesbach „geopfert“ Aspangbahnhof Auschwitz (PL) Bachmanning Bad Radkersburg Berchtesgadner Weihnachtsschützen … Weiterlesen →
Die hier angeführten Personen sind entweder im Blog Rote Spuren oder auf unseren Veranstaltungsseiten unter erlebte Arbeiter:innengeschichte zu finden. Ackermann Manfred Adler, Friedrich Adler, Victor Adlon Hans Anders Marie Angerer Johann Antinori Leda Appelfeld Luise Arndt Walther Arthaber Manfred Bartisal … Weiterlesen →
Mit dem Erinnern an die schrecklichsten Zeiten des 20. Jahrhunderts will das Vienna Royal Philharmonic Kulturverein das Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus wahren, Lehren aus der Vergangenheit ziehen und sich bewusst mit diskriminierenden und antisemitischen Tendenzen in der Gesellschaft … Weiterlesen →
Etwa 130 Frau/Mann-Stunden an Vorbereitungszeit von Kolleg:innen für die Auswahl der Texte, Schreiben eines Designs und der Gestaltung einer Präsentation. Super Mithilfe durch Expert:innen in der FAKTory, die uns bei den Vorbereitungsarbeiten vor Ort super unterstützt haben. Eigentlich ist es … Weiterlesen →
Variante 1:Leopoldstadt-Spaziergang: Praterstern bis Lasallehof Variante 2Praterstern bis Glockengasse oder bis zum Nordwestbahnhof Spaziergang vom Praterstern bis Glockengasse oder bis zum Nordwest-bahnhof aussehen (mit ähnlichen Schwerpunkten wie beim Leopold-Spaziergang vom Praterstern zum Lassallehof, aber ohne Prater-Schwerpunkt, dafür mit Zuchthaus, mehr … Weiterlesen →
Der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpferinnen, Opfer des Faschismus und aktiverAntifaschistinnen gedenkt gemeinsam mit den Mandatarlnnen und Vertreterinnen der SPÖ, der Wiener SPÖ-Bildung, der Sozialdemokratischen Frauen, der Sozialistischen Jugend, der Jungen Generation und des VSStÖ der Opfer des Kampfes gegen den Austrofaschismus … Weiterlesen →