Die Kinder der Schweigenden – AUFRUF!

Zeitzeugen für Filmproduktion gesucht

Prof. Fred Turnheim, Journalist & Erwachsenenbildner hat um Hilfe gebeten. Nach seinem ersten Projekt “Die Kinder der Kämpfer”, arbeitet er nun am 2. Teil seiner Dokumentarfilm-Trilogie mit dem Titel DIE KINDER DER SCHWEIGENDEN. Dabei geht es um die Erinnerungskultur in den Familien von ehemaligen KZ-Häftlingen.

Dazu sucht er Interviewpartner:innen.

Für den 2. Teil seiner Dokumentarfilm-Trilogie sucht er Kinder und Kindes-kinder, die Nachkommen von ehemaligen KZ-Häftlingen sind. Turnheim, selbst Kind einer jüdischen Schutzbundfamilie, tastet sich somit an ein weiteres, besonders schmerzhaftes wie verdrängtes Kapitel der eigenen (Familien)-Geschichte heran.

Durch ihre Involviertheit in die Februarkämpfe mussten die Eltern des Filmemachers schon 1934 aus Österreich ins sowjetische Exil fliehen und entkamen so der nationalsozialistischen Vernichtung – im Gegensatz zu einem Großteil ihrer Familien (Turnheim und Weiss).

Weiterlesen

“Achtung! Faschismus. Die Zerstörung einer Republik”

Lesung mit Erwin Steinhauer und Lucile Dreidemy

Sonntag, 14. April 2024, 11.00 Uhr, Theater in der Josefstadt

Besetzung:
Erwin Steinhauer (Lesung) und Lucile Dreidemy (Vortrag)
Kurator: Constantin Lager
In Kooperation mit dem Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen.

Erwin Steinhauer ist nicht nur bekannter Schauspieler. Er ist auch ein hochpolitischer Mensch. Am 14. April lädt er zu einer ganz besonderen politischen Matinee ins Theater in der Josefstadt. In “Achtung! Die Zerstörung einer Republik” zeichnet er anhand von Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenberichten den Untergang der Ersten Republik nach und beschreibt, wie in Zeiten wirtschaftlicher und sozialer Krisen Radikalisierung und autoritäre Tendenzen in einer Gesellschaft zunehmen. Steinhauer liest unter anderem Texte von des späteren Bundeskanzlers Bruno Kreisky, der Schriftsteller Stefan Zweig und Elias Canetti, der Journalistin Berta Zuckerkandl und aus Zeitungsberichten der damaligen Zeit.1 Die Lesung wird durch einen Vortrag von Lucile Dreidemy begleitet. “Achtung! Faschismus” ist jedoch nicht bloß ein historischer Rückblick auf den Untergang der Ersten Republik, sondern es sind mahnende Worte an die Zweite Republik.2

Quellen:

  1. Falter ↩︎
  2. Theater in der Josefstadt ↩︎

Februargedenken 1934 – Niemals vergessen – Demokratie schützen!

Datum: 12. Februar 2024
Beginn: 18:00
Ende: 21:00
Ort: Schüttaustraße 21-39, 1220 Wien  – Goethehof, Vorplatz der städtischen Bücherei

Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen und die Sozialistische Jugend Wien laden ein zum Gedenken an die Opfer der Februarkämpfe 1934.

Gespräche mit: 

  • Landtagspräsident Ernst Woller, Vorsitzender der Wiener SPÖ-Bildung Klubobmann 
  • Mag. Josef Taucher, Bezirksvorsitzender der SPÖ-Donaustadt 
  • Rihab Toumi, Vorsitzende der Sozialisitschen Jugend Wien 
  • Dr. Gerald Netzl, Vorsitzender des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen

Moderation: Martina Canori-Buchhart, MA, Bildungssekretärin der SPÖ-Wien 

Ansprachen

  • Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer Wien und der Bundesarbeiterkammer 
  • Bundesrat Andreas Babler, MSc,  Bundesparteivorsitzender der SPÖ
  • Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Parteivorsitzender der SPÖ-Wien

„Im Gebrüll der Dollfuß’ Kanonen…“

Symposium zum 90. Jahrestag des Februaraufstands
10. und 11. Februar 2024
Uni Campus Altes AKH

Das Bündnis 12. Februar organisiert anlässlich des 90. Jahrestages der Februarkämpfe das Symposium „Im Gebrüll der Dollfuß‘ Kanonen…“. Es findet bei freiem Eintritt am Uni Campus Altes AKH (Spitalg. 2-4, 1090 Wien) statt.

Das Symposium behandelt die Themenblöcke Austrofaschismus und Februarkämpfe. Durch die breite Fächerung der Themen wird eine umfassende gesellschaftliche und politische Analyse des Austrofaschismus und der Februarkämpfe geboten.

In der Programmarbeit wurde einem unterschiedlichen Wissensstand der Besucher:innen Rechnung getragen. Neben spezialisierten Beiträgen, die einzelne Aspekte genau behandeln, wird es auch umfassende Beiträge geben, die dazu dienen, einen ersten Einblick in die Themenkomplexe zu gewinnen bzw. diese miteinander zu verknüpfen.
Im Rahmen der einzelnen Veranstaltungen wird auch Raum für Fragen und Diskussion geboten.

Die Aula am Campus ist der zentrale Anlauf- und Informationspunkt des Symposiums. Dieser Empfangs- und Aufenthaltsraum steht Publikum und Vortragenden zur Verfügung, er dient damit auch als Ort der Kommunikation. Neben Infos, Kaffee und Kuchen, gibt es dort auch einen Büchertisch sowie die Ausstellung der Linoldrucke aus „Als die Nacht begann…“.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Zerstörung der Demokratie – Österreich, März 1933 bis Februar 1934

Ausstellungsort: Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
23. Mai 2023 bis 16. Februar 2024

Mit der Ausschaltung des Parlaments begann im März 1933 die Zerstörung der Ersten Republik. Die so beginnende Umwandlung Österreichs in einen autoritären Staat mit faschistischem Zuschnitt kam keineswegs plötzlich und verlief vorerst weder laut noch kämpferisch. Schrittweise, stets unter dem Anschein der Legalität, schaltete die Regierung Dollfuß zwischen März 1933 und Februar 1934 mittels Notverordnungen und unter permanentem Verfassungsbruch die Einrichtungen der Demokratie aus.

„In Ruhe und Ordnung“ wurden so Parlamentarismus, Sozialstaat, Grund- und Freiheitsrechte, Verfassung und das Rote Wien ausgehebelt. Wie eine übermächtige Exekutive die politische Opposition mit administrativen Mitteln, staatlicher und letztlich auch Waffengewalt ins Abseits drängen und sie schließlich ganz ausschalten kann, zeigt dieses knappe Jahr als durchaus aktuelles Lehrstück.

Ausstellungsfolder zum Runterladen

Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1010 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84920
Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Geschlossen: Samstag, Sonntag, Feiertage
31. Juli bis 18. August, 24. und 31. Dezember 2023

12. Februar 1934 im Georg Washington-Hof

Anläßlich unseres Rundgangs “Arbeiten und Leben am Wienerberg” kommen am Georg Washingten-Hof bei der unten abgebildeten Gedenktafel vorbei. Dazu einige “Hintergründe des damaligen letzten Aufbäumen” der Arbeiter:innenbewegung gegen das Dollfuß-Regime.

Gemeinsam mit Julius Deutsch hatte Otto Bauer von Mittag des 12. bis zum Morgen des 13. Februar versucht, den Kampf zentral zu steuern. Mehrmals hatten die beiden den Standort wechseln müssen.1

Über die dramatischen Stunden im Ahornhof berichtet Rosa Jochmann2:

Weiterlesen

„Tag des Widerstandes gegen den Austrofaschismus“

Heute waren einige Mitglieder unseres Vereins bei einer Veranstaltung des “Bűndnis 12. Februar” in Floridsdorf. Das Bündnis 12. Februar setzt sich für eine breite gesellschaftliche Verankerung des positiven Bezugs zu diesem antifaschistischen Kampf ein. Wir sammelten uns am Franz-Jonas-Platz vor dem Bahnhof im 21. Bezirk.

Der 12. Februar muss als
„Tag des Widerstands gegen den Austrofaschismus“
ein gesetzlicher Feiertag werden.
Die Stationen der Demo

Februargedenken 2023 im Gerl-Hof

Brigitte und ich fahren in die Brigittenau, um beim Gedenken an den Februar 1934, sich gemeinsam an die verzweifelten Versuche der Arbeiter:innenbewegung die letzten Reste von Demokratie damals noch zu retten, zu erinnern.

Februargedenken in der Brigittenau 2023

Gemeinsam mit Elfi und Heinz, zwei Mitglieder in unserem Verein, hören wir engagierte Reden von Vertreter:innen der Sozialistischen Jugend, der Jungen Generation und der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer.

Im Gedenken an Josef Julius Gerl, mahnen sie die Ereignisse der Auslöschung der Demokratie durch den christlichsozialen Bundeskanzler Dollfuß ein. Die damalige zögerliche Haltung der Parteiführung unter Otto Bauer bereits in den Jahren davor, konnte dem brutalen Vorgehen der Zerschlagung der Replublik nichts mehr rettendes, entgegensetzen. Die Heimwehren, durch Mussolini bestens ausgerüstet, versuchten mit ständigen politischen und bewaffneten Provokationen seit 1927 die erkämpften gesellschaftlichen und sozialen Rechte der Arbeiter:innenbewegung auszuschalten.

Die Redner:innen stellten dabei den Bezug zu heutigen kriegerischen Auseinandersetzungen her. Sie forderten entschlossenes antifaschistisches und friedenspolitisches Handeln gegen die Kriegshetzer und erstarkende rechtspopulistische Bewegungen, die die Menschen gegeneinander aufhetzen.

Gedenktafel im Gerlhof

Zum Abschluss tauchten wir bei einem Rundgang in die Geschichte der Arbeiter:innenbewegung und des “Roten Wien“ ein.

Weitere Artikel zum Februargedenken

Karl Münichreiter (1891-1934)

Karl Münichreiter war einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen das Regime Dollfuß. Er wurde im Februar 1934 von einem Standgericht zum Tode verurteilt.

Im Bezirk Hietzing gab es am 12. Februar 1934, so wie in vielen anderen Teilen Wiens auch, bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Schutzbündler und der Polizei. Karl Münichreiter, ein arbeitsloser Vater dreier Kinder, fiel schwerverwundet in die Hände der Exekutive. Trotz seiner Verletzungen kam er umgehend vor das Standgericht und wurde auf einer Krankenbahre zum Galgen getragen – gehängt. (1)

Karl Münichreiter wurde am 27.11.1891 als eines von sechs Kindern eines Bäckers in Steinakirchen am Forst (NÖ) geboren und erlernte das Schuhmacherhandwerk. Im Ersten Weltkrieg an der russischen Front wurde er verwundet und zu 45 % invalid. Er arbeitet bis Kriegsende in der Munitionsfabrik Wöllersdorf. (2)

Weiterlesen

Februar 1934 in Wien

Schauplätze, Gedenkstätten und Augenzeugenberichte

Im Gedenkjahr 1984 hat die SPÖ zu den Ereignissen des 12. Februar 1934 eine Publikation aufgelegt.
Herbert Exenberger hat – nach Bezirken gegliedert – eine Fülle von Details über die Kampfhandlungen in Wien zusammengetragen.
Ergänzt wird die Dokumentation durch eine Chronik – vom Jännerstreik 1918 zum Februar 1934 von Helge Zoitl.

Wir haben von dieser Broschüre ein pdf erstellt. Es kann über eine Mailanforderung rote.spuren@chello.at bei uns bestellt werden.

Die breiten Massen kennen ihre eigene Geschichte nicht und werden dafür vollgestopft mit Kenntnissen über ihre Beherrscher, Vergewaltiger und Ausbeuter.

Jaques Hannak