Eine Geschichtetour in Jena

Neben dem aktuellen Wahlkampf hatten wir durch das Geocaching einen Tipp mit Stationen zu historischen Ereignissen, die hier in der Stadt per Denkmal thematisiert werden.

Erinnerung an die Ermordung der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl1 die im Jahre 1943 von den Nazis hingerichtet wurden.

Die beiden Mitglieder der Widerstandsgruppe “Weiße Rose wurden beim Verteilen von Flugblättern am 22. Februar 19432 an einer Universität von einem Hausmeister erwischt und dem Rektorat übergeben. Vier Tage darauf wurde sie und ihr Bruder zum Tode verurteilt. Das Urteil wurde am selben Tag um 17 Uhr durch das Fallbeil vollstreckt.

Weiter bei unserer Geschichtstour durch Jena

Jugend im KZ

Die erste Studienreise des Vereins führte uns nach Erfurt, Von dort aus besuchten wir einen Tag die Gedenkstätte in Buchenwald im ehemaligen Konzentrationslager bei Weimar. In einem der Artikel „Das kleine Lager in Buchenwald“ schilderten wir wie Kinder gezielt zur Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie ins Konzentrationslager verschleppt wurden.

Eine On-Line-Ausstellung ruft uns das Schicksal der Kinder in Buchenwald in Erinnerung

Die Ausstellung widmet sich den Themen:

  • Herrenkinder und Ausgegrenzte
  • Jugend im KZ Buchenwald
  • Jugend im KZ Mittelbau-Dora
  • Verschleppt ins KZ
  • Ermordet im KZ
  • Erfahrungsräume
  • Befreiungen
  • Nach der Befreiung
  • Weiterleben ohne Kindheit

Lernen, Erinnern und Begegnen

Zwischen 1945 und 1948 verhandelten US-Militärgerichte Straftaten in den von der US-Armee befreiten KZ Dachau, Buchenwald, Flossenbürg, Mauthausen und Mittelbau-Dora. Auch gegen Mitarbeitende der Landesheilanstalt Hadamar wurde ein Verfahren durchgeführt.

Ab dem 15. November, dem 77. Jahrestag der Eröffnung des Dachau-Hauptprozesses, veranstaltet die Gedenkstätte Dachau in Zusammenarbeit mit anderen Gedenkstätten eine Reihe aus Live-Rundgängen und Live-Vorträgen, in denen die einzelnen Einrichtungen ihre Geschichte und ihre aktuelle Arbeit vorzustellen. Die Reihe ist begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Dachauer Prozesse – Verbrechen, Verfahren und Verantwortung“ der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Ort     YouTube-Kanal der KZ-Gedenkstätte Dachau

Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung notwendig.
Quelle: KZ-Gedenkstätte Dachau

Gedenkstätte Friedersdorf

2015 besuchten Brigitte und ich im Rahmen einer Radtour die Gedenkstätte Friedersdorf. Sie hat für uns einen aktuellen Bezug, weil wir im Rahmen einer Studienreise die Gedenkstätte Buchenwald besuchten.

Hier ruhen 68 Opfer des Faschistischen Terrors, die auf dem Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Buchenwald im April 1945 ihr Leben ließen. Sie Starben damit wir leben. Ihr Tod ist uns Verpflichtung.
Weiterlesen

Roma und Sinti in Buchenwald

Denkmal von Daniel Plaas zum Gedenken an die Roma und Sinti in Buchenwald, die Opfer des NS-Völkermordes wurden. Die Grundsteinlegung zum Mahnmal erfolgte am 21. November 1994.

Anlässlich unserer Studienreise veröffentlichen wir einen weiteren Artikel. Unmittelbar nach Kriegsbeginn, im September 1939, wurden etwa 600 Sinti und Roma aus dem KZ Dachau nach Buchenwald verlegt. Sie stammten aus dem österreichischen Burgenland, wo Himmler im Juni 1939 die Verhaftung von 3.000 Sinti und Roma – davon ein Drittel Frauen – und ihre Einweisung in die Konzentrationslager Dachau und Ravensbrück angeordnet hatte.

Weiterlesen

Das kleine Lager in Buchenwald

Am nördlichen Rand des Häftlingslagers richtete die SS Ende 1942 eine Quarantänezone, das “Kleine Lager”, ein. Es wurde mit Stacheldraht vom Hauptlager getrennt. Deportierte aus allen von Deutschland besetzten Ländern blieben einige Wochen im Kleinen Lager, bevor sie in die Außenlager weitergeschickt wurden.

Mit der Ankunft von Massentransporten aus Auschwitz, Groß-Rosen und anderen Lagern im Osten 1944/45 wurde das Kleine Lager zum Sterbe- und Siechenort, in dem insbesondere Tausende jüdische Häftlinge untergebracht waren.

Weiterlesen