Die wunderbare Käthe Leichter

In den letzten Tagen habe ich tolle, interessante und aufschlussreiche Artikel, Tweets und Forumeinträge zum Leben und Wirken von Käthe Leichter gelesen. Marliese Mendel, Brigitte Pellar, Stefan Steindl, Lukas Oberndorfer, Kathrin Glösel, Gerald Demmel, Gerlinde Hauer, Sabine Lichtenberger, Ingrid Moritz, … Weiterlesen

Käthe Leichter

Stefan Steindl erinnert mit diesen Zeilen an eine kämpferische Frau und Sozialistin Heute vor 79 Jahren, am 17. März 1942, wurde Käthe Leichter in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet. Gewerkschafterin, Gründerin und Leiterin des Frauenreferats der Wiener Arbeiterkammer, Mitbegründerin der »Revolutionären … Weiterlesen

Mathilde Eisler – Erna Fischer – Wilhelmine Krasa

Pionierinnen der österreichischen Arbeiterinnenbewegung Anläßlich des GPA-Stadtspaziergangs zur gewerkschafttlichen Frauengeschichte und anlässlich des Internationalen Frauentages erinnern wir uns an drei Frauen, die als Gewerkschafterinnen großartiges für die Gleichstellung von Frauen geleistet haben. Mathilde Eisler war Mitglied des Vorstandes der AK-Frauensektion … Weiterlesen

Valerie Kittel

Valerie Kittel gehörte auch zu jenen Gewerkschafterinnen der ersten Stunde, die bei der Gründung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes im April 1945 mitwirkten. Sie übernahm ab 1948 die provisorische Leitung des ersten Frauenreferates der GPA und war von 1950 bis 1966 Frauenvorsitzende … Weiterlesen

Sachregister

1. Mai 12. Februar 1934 1848 1869 1938 Anschluss an Nazideutschland AEG Amalgamated Clothing Workers of America (ACWA) Angestelltengesetz Angestelltenjugend Ankerbrotfabrik Antikriegspolitik Antisemitismus und jüdische Verfolgung Arbeiter:innen-Bildungsvereine Arbeiterzeitung Arbeitszeitpolitik Aspangbahnhof Austrian Labor Committee AVÖS – Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten Bauernkriege … Weiterlesen

Ortsregister

Die hier angeführten Orte sind entweder im Blog Rote Spuren oder auf unseren Veranstaltungsseiten unter erlebte Arbeiter:innengeschichte zu finden. Aflenz Arbesbach in Niederösterreich Geschwister Mandl – Ihr Leben der Gemeinde Arbesbach „geopfert“ Aspangbahnhof Auschwitz (PL) Bachmanning Bad Radkersburg Berchtesgadner Weihnachtsschützen … Weiterlesen

Personenregister

Die hier angeführten Personen sind entweder im Blog Rote Spuren oder auf unseren Veranstaltungsseiten unter erlebte Arbeiter:innengeschichte zu finden. Ackermann Manfred Adler, Friedrich Adler, Victor Adlon Hans Anders Marie Angerer Johann Antinori Leda Appelfeld Luise Arndt Walther Arthaber Manfred Bartisal … Weiterlesen