Ein Begegnungsplatz zum Roma-Gedenken in Langental

Es lohnt sich wieder zu träumen, denn Friede wird in den Herzen der Menschen wachsen

Karl Horvath auf der Begleittafel am Begegenungsplatz

Eine Zählung der Landesgendamerie 1933 bezifferte die Anzahl der ansässigen Roma mit 187 Personen. In Langental entsprach das einem Bevölkerungsanteil von 15 Prozent. Im Ort gab es Familienkapellen, die der “Horvath“ und die “Gesini“. Beide galten als ausgezeichnete Musikkapellen, die neben der klassischen ungarischen “Zigeunermusik“ auch Operettenmusik und vor allem auch die kroatischen Volkslieder pflegten.(1)
Das burgenländische Schulbesuchsverbot der 46 Roma-Kinder in Langental durch den NS-Landeshauptmann Tobias Portschy bedeutete dass die Schülerzahl um 50 % im Ort sank.
1938 und 1939 wurden zahlreiche Roma aus Langental als Zwangsarbeiter auf Großbaustellen in den Alpen sowie in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald, Mauthausen und Ravensbrück verschleppt.
68 Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung sind dokumentiert. 21 Personen starben im Lager Lackenbach, 13 Personen in Buchenwald, 10 Personen im “Zigeunerlager Auschwitz Birkenau“, 7 Personen im KZ-Mauthausen, 4 Personen in Ravensbrück. Wieviele in Langental geborene Personen im November 1941 in das “Zigeunerlager Litzmannstadt“ deportiert und wenig später im Vernichtungslager Kulmhof ermordet wurden, ist nicht bekannt.

Ein Stahl-Glaskörper für jedes Opfer
Der Künstler Peter Kedl gestaltete zum Gedenken an die 69 ermordeten Romnija und Roma und an weitere vier Menschen, die wegen ihres politischen Widerstandes ermordet worden waren oder denen aufgrund von Erkrankungen oder Behinderungen das Lebensrecht abgesprochen worden war und die der NS-Medizin zum Opfer gefallen waren, Stahl-Glaskörper gestaltet. Für jedes Opfer ragt nun im Ortszentrum ein Steher aus Stahl und Glas empor, auf dem der Name steht. Von weiteren hundert Angehörigen der Langentaler Roma-Familien gibt es nach 1945 kein Lebenszeichen mehr, ihr Schicksal ist unbekannt.(4)

Weiterlesen

Die verschwundenen Romasiedlungen im Burgenland

Ein Informationstipp von Elisabeth Luif für unsere Studienreise mit dem Thema – Geschichten der Burgenland Roma und Romnija – von 15. bis 16. Oktober 2022.

„Einfach weg!“

Verschwundene Roma-Siedlungen im Burgenland von Gerhard Baumgartner , Herbert Brettl
ISBN: 9783700321873 , 414 Seiten, erschienen September 2020

Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen, deren historische Wurzeln in zahlreichen Fällen bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen.  Im Rahmen dieses Buchprojektes wurde das Schicksal ihrer BewohnerInnen, insbesondere die Verfolgung und Zerstörung zwischen 1938 und 1945 und die Situation in der Nachkriegszeit, dokumentiert.

Ein Videomitschnitt einer Buchpräsentation – rechts Gerhard Baumgartner
Weiterlesen

Geschichten der Burgenland Roma und Romnija

Eine Volksgruppe zwischen Disziplinierung, Verfolgung, Vernichtung und dem Kampf um Anerkennung.

Studienreise 15.-16. Oktober 2022 / Verein Rote Spuren

Unsere diesjährige Studienreise führt uns ins Burgenland, das 1921 Teil von Österreich wird. In diesem sprachlich und kulturell heterogenen Bundesland leben zu dieser Zeit etwa 8000 Roma und Romnija, die bereits in der Zwischenkriegszeit zunehmenden Diskriminierungs- und Zwangsmaßnahmen ausgesetzt sind.

Anschlussdenkmal in Oberschützen

Am ersten Tag unserer Reise beschäftigen wir uns im „70er Haus der Geschichten“ in Mattersburg mit der verschärften Repression im Austrofaschismus und der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Wir besuchen die Gedenkstätte des nationalsozialistischen „Zigeunerlagers“ in Lackenbach und diskutieren über die erschreckende Dimension der Vernichtung. Nur 600 bis 700 Personen überleben den Porajmos, den Holocaust an den Rom:nija.

Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit der Zeit nach 1945. Die Anschlussdenkmäler in Oberschützen zeigen den Jubel vieler Österreicher:innen für den Nationalsozialismus und das Verschweigen dieser Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. In Oberwart setzen wir uns mit dem schwierigen Kampf von Roma-Aktivist:innen gegen Diskriminierung auseinander. 1993 wird die Anerkennung als Volksgruppe erreicht, 1995 jedoch werden bei einem rassistischen Attentat vier Menschen ermordet.

Die Reise ist offen für alle, die sich gemeinsam mit dieser Geschichte auseinandersetzen möchten! Der Teilnahmebeitrag beträgt 50€ (+20€ Jahresmitgliedschaft im Verein für Nicht-Mitglieder) und inkludiert Transport von/nach Wien, eine Übernachtung inkl. Frühstück, drei gemeinsame Essen und das gesamte Programm.

Wir freuen uns über Anmeldungen an: rote.spuren@chello.at


Weitere Interessante Artikel dazu am Blog:

Internationaler Tag der Roma

Roma und Romnja leben bereits seit dem 17 Jhdt. im heutigen Burgenland. Ein lange Geschichte, in der die Volksgruppe immer wieder ausgegrenzt und verfolgt wurde.

Am 16. Dezember 1993 haben wir erreicht, dass unsere Volksgruppe politisch anerkannt wird.

Emmerich Gärtner-Horvath im MO (Magazin für Menschenrechte)

Tickets zur Veranstaltung

Artikeln dazu auf unserem Blog:

Verschleppung und Ermordung der Sinti und Roma in Trier

In den Morgenstunden des 16. Mai 1940 brachte man die Trierer Sinti-Familien zunächst in die Polizeistation Trier West und von da in das Sammellager in Köln. Fünf Tage blieben sie dort. Diese Zeit wurde benötigt, um so genannte „rassekundliche Untersuchungen“ durchzuführen. Es wurden Fingerabdrücke genommen und erkennungsdienstliche Fotographien angefertigt. Sämtliche Ausweise wurden eingezogen.

Denkmal in Trier beim Dom
Weiterlesen

Roma und Sinti in Buchenwald

Denkmal von Daniel Plaas zum Gedenken an die Roma und Sinti in Buchenwald, die Opfer des NS-Völkermordes wurden. Die Grundsteinlegung zum Mahnmal erfolgte am 21. November 1994.

Anlässlich unserer Studienreise veröffentlichen wir einen weiteren Artikel. Unmittelbar nach Kriegsbeginn, im September 1939, wurden etwa 600 Sinti und Roma aus dem KZ Dachau nach Buchenwald verlegt. Sie stammten aus dem österreichischen Burgenland, wo Himmler im Juni 1939 die Verhaftung von 3.000 Sinti und Roma – davon ein Drittel Frauen – und ihre Einweisung in die Konzentrationslager Dachau und Ravensbrück angeordnet hatte.

Weiterlesen