Im Rahmen unserer Studienreise besuchten wir das Zentrum des Roma-Service in Oberwart. Von Kollege Emmerich Gärtner-Horvath wurden wir herzlich Willkommen geheißen. Nach der historischen Einleitung zur Geschichte der Unterdrückung der Rom_nija in der Zeit der Habsburger präsentierte er uns die Aktivitäten verschiedener Roma-Initiativen der letzten 30 Jahre.
Die Diskriminierungen Ende der 80er-Jahre, die Einstellungen von Gastwirten, die jungen Rom_nija generelles Lokalverbot erteilten, war das auslösende Moment der Gründung der ersten Roma-Organisation in Österreich – des „Verein Roma“ am 15. Juli 1989 in Oberwart. Die Hauptanliegen dieser Initiative waren:
- Verbesserung der unbefriedigenden Lebenssituation der Roma in Österreich.
- Bestehende Vorurteile zu hinterfragen und aktiv für deren Abbau eintreten.
- Förderung der Kinder und Jugendlichen im schulischen sowie freizeitpädagogischen Bereich.
- Förderung des kulturellen Austausch zwischen Rom_nija und Nicht-Roma.
- Integration der Rom_nija in die Gesellschaft mit Beibehaltung der eigenen Kultur.
