Maria Theresia – Quälen mit System

Im Herbst werden wir das Leben der Habsburger aus anderer Sicht beleuchten. Ein kleiner Vorgeschmack zum absolutistischen Wirken von Maria Theresia.

In manchen Unterlagen und Schulbüchern wird als Verdienst von Maria Theresia die Abschaffung der Folter genannt. Sie wird als fürsorgliche Landesmutter und große Reformerin dargestellt. (1) Während im übrigen aufgeklärten Europa diese Brutalität der Bestrafung abgeschafft wurde, hat Maria Theresia ein Quälen mit System geschaffen, obwohl einer ihrer engsten Berater dagegen Stellung bezog. Ihre Haltung gegen die Aufklärung wurde von der Kirche unterstützt allen voran vom Fürsterzbischof von Wien, Kardinal Graf Migazzi.

Weiterlesen

Denunziert und hingerichtet – Walther Arndt

2016 entdeckten wir bei unserer Berlinreise diese Gedenktafel. Walther Arndt war ein anerkannter Zoologe und wirkte
maßgeblich an groß angelegten hydrochemischen Untersuchungen an der Nordsee mit. (1)

Er hatte nach einem schweren Bombenangriff, der das Museum zerstörte, geäußert, nun sei es zu Ende mit dem Dritten Reich, es handele sich nur noch um die Bestrafung der Schuldigen. (3)

Wegen dieser kritischer Äußerungen wurde Arndt 1943 denunziert: zum einen vom Ehepaar Siegfried und Hanneliese Mehlhausen (eine Jugendfreundin und enge Freundin der Schwester Arndts) und zum anderen von seinem Kollegen Wolfgang Stichel (Zoologe, Spezialist für Wanzen). Trotz mehrerer Gnadengesuche von Kollegen, unter anderen von Hanns von Lengerken, Ferdinand Sauerbruch, Oskar Heinroth, Katharina Heinroth, Franz Ruttner und Hans Hass, wurde Arndt am 11. Mai 1944 vom Volksgerichtshof verurteilt und am 26. Juni im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet

Weiterlesen

Der lange Weg Mattersdorf zu Österreich

Endlich ist es wieder soweit. Wir können unser erstes Angebot  zu einem Geschichtetag für Mitglieder anbieten. Dieses Angebot ist exklusiv für Mitglieder im 70er Geschichtehaus in Mattersburg.

Programm

  • Abfahrt zur Anreise vom Hauptbahnhof um 08:58 (natürlich ist die individuelle Anreise ebenfalls möglich). Vom Bahnhof in Mattersburg geht man ca. 15 Minuten zum Geschichtehaus.
  • Bei einem gemeinsamen Kaffee werden wir in den Geschichtetag starten.
  • “Der lange Weg Mattersdorfs zu Österreich” – Input und Ausstellungsbesuch
  • Autobiografische Eindrücke von Richard Berczeller
  • Pause mit Snacks
  • Ein Stadtspaziergang zu “Geschichte und Erinnerung in Mattersburg.
  • Um ca. 16:30 eine Zusammenfassung des Tages
  • Ausklang mit einer gemeinsamen Grillerei
  • 19:02 Rückfahrt nach Wien mit der ÖBB ab Bhf Mattersburg

Für Nichtmitglieder besteht die Möglichkeit gegen einen Beitrag von €20.- (entspricht einem Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft) am Geschichtetag teilzunehmen.

Das Elend machte mich zur Sozialistin

Zum 120. Geburtstag von Rosa Jochmann schreibt die Pro-Ge in der “Glück Auf”

Rosa Jochmann (1901–1994) war als Zeitzeugin, ehemalige Widerstandskämpferin und Überlebende des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück bekannt und galt als „Grande Dame“ der Sozialdemokratie. Sie war zeit ihres Lebens eine glühende Kämpferin gegen Rassismus, Antisemitismus und Faschismus.

Veröffentlicht unter Frauen

Als Juden beraubt und vertrieben

Die jüdische Bevölkerung von Wien Landstraße 1937/38 und ihr Schicksal

Das Schicksal von Alfred und Helene mit ihrer Tochter Katharina ist znbekannt. Es gelang ihnen wahrscheinlich die Flucht in die USA. Nähere Angben konnte ich nicht finden.
Der Stolperstein befindet sich im 3. Bezirk in der Neulinggasse 7.
Den Stein entdeckte ich bei einem Adventure Lab von SoFlo – Herzlichen Dank dafür.

Mehr Informationen unter Steine des Gedenkens

Wien in Zahlen von 1914 – 1934

Ein Beitrag von Axel Magnus

Eine Broschüre, die ich allen nur ans Herz legen kann – auch Nicht-WienerInnen und sogar jenen, die sich historisch nicht extrem für das rote Wien interessieren. Knackig, informativ, übersichtlich – ein wunderbares Beispiel für die “Wiener Methode der Bildstatistik” (Isotype), die Klemens Himpele und sein Team da gezaubert haben. Im wahrsten Sinne des Wortes eindrucksvoll wird dargestellt, was in den nur 15 Jahren des roten Wien sozial-, gesundheits- und wohnbaupolitisch auf Basis einer ansatzweise ernsthaften Umverteilung von oben nach unten (“Breitner-Steuern”) alles umgesetzt

wurde. Kein Wunder, dass die Bürgerlichen dieses weltweite Vorbild schnellstmöglich wieder los werden wollten und im Februar 1934 leider auch erfolgreich abgedreht haben.

Das „Rote Wien in Zahlen“ als Broschüre steht übrigens hier zum Downloaden.

Weiterlesen