ArbeiterInnengeschichte am Zentralfriedhof am 12. April 2025

Wir nutzen den „Gedächtnisraum“ Zentralfriedhof, um aus den geschichtlichen Brennpunkten unseren Blick für die Gegenwart zu schärfen. Trotz der brutalen Verfolgung durch Kaiser, Könige, Diktatoren und Faschisten gab es Menschen, die sich dafür entschieden, Widerstand zu leisten und den engen Handlungsraum, den es dennoch gab, zu nutzen.
Es braucht eine Demokratisierung des Erinnerns!
Die Geschichte ist ein Kampffeld aktueller politischer Auseinander-setzungen. Demokratie braucht Widerspruch, um sich weiter zu entwickeln.


Informationen und Anmeldung zum Spaziergang

  • Datum: 12. April 2025 – Beginn: 11:00 Uhr
  • Der Spaziergang ist gratis.
  • Treffpunkt: Zentralfriedhof, Eingang: 3. Tor – Anfahrt mir der U3 nach Simmering und mit der Linie 11 oder 71 zum Zentralfriedhof Tor 3.
  • Dauer: Der Spaziergang wird ca. 2,5 Stunden dauern und endet beim Eingang 2. Tor Zentralfriedhof
  • Max. TN-Innenanzahl: 15 Personen
  • Anmeldung: Bitte ein Mail an rote.spuren@chello.at (Bitte die E-Mail-Adresse in das eigene Mailprogramm eintragen)

Weiterlesen

Demokratisierung des Erinnerns

Halloween am Zentralfriedhof

Die zunehmenden autoritären Tendenzen in unserer Gesellschaft drücken sich auch in unserer Geschichtskultur aus. Esbraucht eine Demokratisierung des Erinnerns! Auch die Geschichte ist ein Kampffeld aktueller politischer Auseinandersetzungen. Der Rundgang am Zentralfriedhof zeigt Geschichte aus Sicht der Arbeitnehmer:innen, der Unterdrückten, der Rechtlosen und der Armen.
Friedhöfe sind auch Orte kollektiven Gedenkens. Und so erinnern sie an schreckliche Epochen der Geschichte wie Kriege, Bürgerkriege und Katastrophen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der AK-Wien im Rahmen des Absolvent:innenprogramm statt.

Dienstag, 31. Oktober 2023 | Beginn: 16:30 Uhr |
Zentralfriedhof Wien, Tor 3 |1110 Wien

Anmeldung für SOZAK und BRAK – Absolvent*innen: sozam@akwien.at
Anmeldung für Mitglieder der Roten Spuren: rote.spuren@chello.at

Foto – Werner Drizhal

Inhalt der Führung:

  • Ereignisse bei der Märzrevolution 1848
  • Ehrengräber der Sozialdemokratie
  • 12. Februar 1934
  • Widerstandskampf in Spanien
  • Gruppe 40
  • Denkmal der Stadt Wien für “die Opfer für ein freies Österreich”
  • Juli 1927