Arbesbach gedenkt der Familie Mandl

Im letzten Jahr sendete uns Heinz die ersten Fotos zum Gedenkstein an den jüdischen Arzt Dr. Siegfried Mandl und dessen Familie in Arbesbach zu. Dazu verfassten wir einen Blogbeitrag:

Geschwister Mandl – Ihr Leben der Gemeinde Arbesbach „geopfert“

Nun konnten wir selbst den Gedenkstein und die Gedenktafel vor Ort besuchen. Der Gedenkstein benötigt eine Säuberung.

Hier geht es zum Text der Tafel

Studienreise: Krems – abseits der Marillen

An der Studienreise sind nur Mitglieder des Vereins teilnahmeberechtigt

Programm

Freitag, den 21. November 2025

  • 12:30 Abfahrt
  • 14:00 Ankunft im Hotel in Krems
  • 15:00 Ausstellung “Geschichte der Tabakfabrik Stein – zwischen Wohlfahrt und Widerstand” und Ich bin hier: Kunst im öffentlichen Raum: die symbolischen Teppiche auf Kremser Straßen und Plätzen.
  • 16:30 Die NS-Verbrechen im April 1945: Rundgang um die Steiner Strafanstalt und der Friedhof in Stein
  • 18:30 Abendessen
  • 19:30 Lesung: Der Wein des Vergessens (Arisierung der Kremser Winzer)

Samstag, den 22. November 2025

  • 08:00 Frühstück im Hotel
  • 09:00 Spaziergang durch Krems – Krems macht Geschichte
  • 11:00 Der jüdische Friedhof in Krems
  • 12:00 Mittagessen in Gneixendorf
  • 13:30 STALAG XVII B Krems-Gneixendorf (Rundgang am Flugfeld)
  • 15:00 Besuch der Gedenkstätte in Hadersdorf
  • 15:45 Besuch der Gedenkstätte in Fels am Wagram
  • 18:00 Ankunft in Wien

Anmeldung per E-Mail an rote.spuren@chello.at

Weitere Informationen zur Studienreise nach Krems

Programm