
Was bedeutet erinnern, wenn diejenigen, die vom unvorstellbaren Schrecken der NS-Konzentrations- und Vernichtungslager erzählen können, bald nicht mehr da sein werden? Wenn diejenigen, die die Entmenschlichung selbst er- und überlebt haben, das Geschehene nicht mehr bezeugen können?
TERMINE
- Montag, 22. September 2025, 18:00 Uhr,
Stadtmuseum Bruck/Mur, 8600 Bruck an der Mur, Schillerstraße 1 - Dienstag, 23. September 2025,
Stadtkino Bruck/Mur, 8600 Bruck an der Mur, Schillerstraße 3 (geschlossene Veranstaltung – nur für Schulen) - Donnerstag, 2. Oktober 2025, 19:30 Uhr,
Die Grünen im Admiral Kino, 1070 Wien, Burggasse 119 - Dienstag, 21. Oktober 2025, 19:30 Uhr,
Republikanischer Club – Neues Österreich, 1010 Wien, Fischerstiege 1-7 / R1 - Donnerstag, 30. Oktober 2025, 20:00 Uhr,
Anarchistische Bibliothek, 1080 Wien, Sanettystraße 1 - Mittwoch, 12. November 2025, 19:00 Uhr,
Clio-Verlag im Museum für Geschichte, 8010 Graz, Sackstraße 16 - Dienstag, 25. November 2025, 18:00 Uhr,
Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat im Arbeits- und Sozialgericht Wien, 1090 Wien, Althanstraße 39-45 - Vorankündigung des Termin der ROTEN SPUREN
Mittwoch, 14. Januar 2026, 18:30 Uhr,
Rote Spuren in der Buchhandlung FAKTory, 1010 Wien, Universitätsstraße 9
- Freitag, 30. Januar 2026, 19:00 Uhr,
Goldbekhaus, Hamburg, Moorfuhrtweg 9 - Dienstag, 24. Februar 2026, 18:30 Uhr,
Wiener Bildungsakademie, 1020 Wien, Praterstraße 25 A
Der Film DIE KINDER DER SCHWEIGENDEN wurde am 26. August 2025 beim 22. FESTIWAL KULTURY ŻYDOWSKIEJ WARSZAWA SINGERA 2025 in polnischer Sprache gezeigt. Die Vorführung war ein großer Erfolg. Vielen Dank an das Österreichische Kulturforum in Warschau und an OKTO TV für die Unterstützung.
Außerdem wurde eine englische Fassung hergestellt, da einige Filmfestivals Interesse am Film angemeldet haben. Zum Trailer des Films