Stolpersteine

Denning - blog

Stolpersteine nennt sich ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit Gedenktafeln will er an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.Demnigs Intention ist unter anderem, den NS-Opfern, die in den Konzentrationslagern zu Nummern degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben. Das Bücken, um die Texte auf den Stolpersteinen zu lesen, soll eine symbolische Verbeugung vor den Opfern sein. Mit der Markierung der „Tatorte von Deportationen“, die häufig mitten in dichtbesiedelten Bereichen liegen, wird gleichzeitig die von einigen Zeitzeugen vorgebrachte Schutzbehauptung, nichts von den Deportationen bemerkt zu haben, in Frage gestellt.(1)

Weiterlesen

Amsterdam – Denkmal für den jüdischen Widerstand

Denkmal ganz 05 - blogAuf Initiative des Komittes für den jüdischen Widerstand 1940 – 1945 wurde dieses Denkmal an der Amstel errichtet. Es erinnert an die Frauen und Männer im jüdischen Widerstand. die im Kampf gegen die NS-Schreckensherrschaft ums Leben kamen. Die Übersetzung der Denkmalinschrift lautet (1):

Wäre doch mein Kopf ein Brunnen, wären meine Augen Tränenquellen! Dann könnte ich Tag und Nacht weinen über die vielen aus meinem Volk, die erschlagen wurden!

Jedes Jahr am 9. November findet hier eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an das Novemberpogrom statt.

Weiterlesen