Der Bau der Dr.-Todt- Brücke (heute Staatsbrücke) war die größte Baustelle und wurde von der Mannheimer Baufirma „Grün und Bilfinger“ ausgeführt. Benannt wurde sie nach Dr. Friedrich Todt, Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, ab 1940 Reichsminister für Bewaffnung und Munition.1
„Eine hölzerne Notbrücke ersetzte die schon lange abgetragene alte Staatsbrücke (…) und auf dieser größten Baustelle in der Stadt sehe ich noch die in grauschmutzigen abgesteppten Kleidern an den Brückenpfeilern hängenden russischen Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter, ausgehungert und von rücksichtslosen Tiefbauingenieuren und Polieren zur Arbeit angetrieben; viele von diesen Russen sollen entkräftet in die Salzach gefallen und abgetrieben sein.“2
1941 begann der Bau der neuen Brücke; anfangs arbeiteten freiwillige „Fremdarbeiter“ aus Italien, Ungarn und der Tschechoslowakei. Doch der zunehmende Arbeitskräftemangel führte zur Einsetzung von jugoslawischen Zwangsarbeitern und französischen Kriegsgefangenen. Diese lebten in behelfsmäßig errichteten Baracken im Volksgarten.
Am Beispiel des KZ-Gusen beschreibt Silvia Rief in der Zeitschrift „coMments“ im Artikel „Betriebsführung als Kriegsführung gegen den Feind“ die Funktion der Zwangsarbeit für die Waffenproduktion der Steyr-Daimler-Puch AG.
Im KZ-Gusen gab es eine eigene Betriebsleitung des Unternehmens. Sogenannte „Zivilarbeiter“ oft „Zivilmeister“ genannt wurden mit einem Schweigegebot belegt und wurden in der SS-Kantine versorgt. Die SS brachte mehr Häftlinge in die Produktionsbereiche als benötigt. Die Zivilarbeiter wählten dann die Zwangsarbeiter aus, die sie brauchten, was im damaligen Jargon „Einkaufen“ genannt wurde.Die Rolle und das Verhalten der Zivilarbeiter beschreibt Silvia Rie folgend:
Durch personelle Veränderungen zum Jahreswechsel 1943/44, wo skrupelose Führungskräfte in der Betriebsleitung zur extremen Ausbeutung der Häftlinge eingesetz wurden, verschlimmerte sich deren Situation massiv. Der technische Betriebsführer Ignaz Ogris bezeichnete die Häftlinge als „Hunde“ oder „Verbrecher, die ausgeschunden gehören und dann krepieren können“.
Die Ebenen der maximalen Ausbeutung der KZ-Insassen als Zwangsarbeiter:
Ausdehnung der Arbeitszeit und Steigerung des Arbeitstempos. (6:00 bis 22:00 Uhr)
„Ausschussbesprechungen“ und Meldung an die SS, die oft schwrte Misshandlungen und Tötung bedeutete.
Ausmusterung schwacher Arbeitskräfte in Strafkommandos u. a. das grausame zu Tode Quälen in der Transportkolonne.
Die Vorgänge um die Verhaftung der Haupttäter aus der Betriebsleitung und deren Gerichtverhandlung mit den meiner Erschtung zu milden Urteilen sind im Artikel geschildert.
Nach einer tollen 50er-Feier in Nußbach sind wir für drei Tage in Salzburg. Wir nutzen noch das sonnige Wetter am Sonntag, denn für die nächsten Tage sind Regen und tiefe Wolken angesagt. Bei unserer ersten Runde sehen wir unterschiedlichste Gedenktafeln.
Wieso gibt es immer noch den Dr. Herbert-Klein-Weg?
In der Sitzung des Gemeinderates am 8. November 1995 wurde der Amtsvorschlag der Kulturabteilung unter Bürgermeister Dr. Josef Dechant (ÖVP) mehrheitlich gegen die Stimmen der Bürgerliste beschlossen. In Salzburg gibt es einen Fachbeirat, der im Auftrag der Stadt Salzburg die Straßen- und Platzbenennungen mit Personen aus der NS-Zeit überprüft. Über Herbert Klein wurden bereits einige belastende Unterlagen gefunden. Im digitalen Stadtplan der Stadt Salzburg findet man die jeweiligen Strassen, Wege und Plätze.
Man ist leicht verwundert über die kritik- und auch erklärungslose Information der „frühen Bindung an die NS-Ideologie“ – als ob Herr Klein sich früh mit der katholischen Soziallehre oder einer sonstigen nicht weiter zweifelhaften Philosophie befasst hätte!1
Wie auch immer Herbert Kleins Stellung in der NSDAP in der Verbotszeit war, fest steht, dass er sich kurz nach dem „Anschluß“, bereits im April 1938, um die Aufnahme in die NSDAP bewarb. Er war ab Juni Parteianwärter und wurde im Herbst rückwirkend mit Datum 1. Mai 1938 und der Mitgliedsnummer 6.340.279 als Parteimitglied in die NSDAP aufgenommen.
Er wurde also in jenem Nummernblock eingereiht, der für österreichische Parteigenossen vorgesehen war, für die 1933 bis 1938 eine formale Parteimitgliedschaft nicht möglich gewesen war bzw. die die Partei in der Verbotszeit aktiv unterstützt hatten. Zudem trat er laut Informationen der Sonderkommission der Landesregierung „mehreren der NSDAP angeschlossenen Organisationen“ bei, nachweislich der NS-Volkswohlfahrt.2
Als Experte für personenbezogene Quellen wurde Klein Mitarbeiter der Hauptstelle „Praktische Bevölkerungspolitik“ im Gauamt für Rassenpolitik, das mit der „Propaganda“ und der Durchführung der NS-Rassengesetze betraut war. Herbert Klein hielt nach dem „Anschluß“ Vorträge und verfasste – wie schon seit Mitte der 1920er Jahre34 – meist auf seinen Vorträgen basierende historische Zeitungsartikel, in denen er nunmehr mitunter euphorisch die Leistungen Adolf Hitlers und die Bedeutung der „Wiedervereinigung“ herausstellte. Klein bemühte zahlreiche antisemitische Stereotype, schrieb über Hostienfrevel und Ritualmord, von Wucherei und Hehlerei, nannte Juden „Blutsauger“3.
Dr. Herbert Klein war auch Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Herbert Klein wurden die “Festschrift zum 65. Geburtstag von Herbert Klein” von der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde gewidmet. Ihm wurde 1969/70 das Ehrendoktorat der Universität Salzburg verliehen.
Fragen an die Verantwortlichen der Stadt Salzburg
Wo bleibt eine heutige klare öffentliche Distanzierung unter den jetzigen Tafeln? Wann werden die Wege, Strassen und Plätze nach Menschen beannt, die als Widerstandskämpfer:innen gegen das brutale Regime der Nazis gekämpft haben?
Quellenverzeichnis
Braune Schatten über Salzburger Spaziergängen – So manche Erläuterungen an öffentlichen Stätten machen fassungslos. Die Presse am 2.7. 2019 ein Artikel von Christiane Druml ↩︎
Nach NS-belasteten Personen benannte Straßen in der Stadt Salzburg – Dr. Herbert Klein, Historiker und Archivar ↩︎
Mitten in Krems befanden sich in der Zeit von 1939 bis 1945 zahlreiche Zwangslager, oft verdrängt, heute fast unsichtbar. Viele Kriegsgefangene mussten in lokalen Betrieben, in der Industrie oder auch in privaten Haushalten Zwangsarbeit leisten und hatten dabei auch Kontakt zur Bevölkerung. Aus einigen wenigen dieser Begegnungen entstanden Freundschaften, die bis heute Bestand haben.
Auf Spurensuche mit den Roten Spuren in Krems
Termin: Freitag, 29. November 2024 Treffpunkt um 08:45 Uhr im Bahnhof Spittelau Abfahrt um 09:06 Uhr mit Rex 4 – Ankunft in Krems um 10:08 Uhr 10:30 Uhr Besuch der Ausstellung im Rathaus 12:00 Mittagessen im Salzstadl 14:00 Wir begeben uns auf Spurensuche von Widerstand, Verfolgung, Bestrafung und Zerstörung jüdischen Lebens im Nationalsozialismus sowie dem Erinnern in Krems. 16:22 Uhr oder 16:52 Uhr Abfahrt vom Bahnhof in Krems nach Wien, wo wir jeweils ca. eine Stunde später ankommen.
Kosten: € 30.- Dabei sind icludiert Ticket mit der ÖBB, Ausstellung, Mittagessen Anmeldung bis 24. November 2024 per E-Mail an rote.spuren@chello.at. Bei der Anmeldung ersuchen wir um Bekanntgabe, wenn du eine Vorteilscard oder sonstige ÖBB-Vergünstigung hast (mit Kartennummer). Bitte im Mail die aktuelle Telefonnummer bekanntgeben, falls wir Rückfragen haben.
Herzlichen Dank an Maxa und Brigitte, die diese Spurensuche organisiert haben.
Die Wiener Handelskammerbeziffert 1894 das zur Bestreitung der notwendigsten Bedürfnisse erforderliche Jahresnindesteinkommen für einen ledigen Arbeiter mit 416 – 478 Gulden, was einem Wochenlohn von 8 – 10 Gulden entspräche. Heimarbeiterinnen verdienten pro Tag 2 Gulden. Allerdings wurden ihnen Abzüge aus Beanstandung (bis zu 50 %), der Ausfall schwankender saisonbedingter Auftragslage abgezogen. Nicht berücksichtigt wurden die Preissteigerung wurden oftmals 20 %igen Prerissteigerungen wichtiger Lebensmittel.1
Bei einem Rundgang zu “Revolution in Wien” mit Gernot T. kamen wir am Königstetter Hof vorbei.
Wer war Käthe Königstetter, nach der der Hof benannnt wurde?
Als Heimnäherin lernte Käthe Königstetter die besondere Not dieser Berufsgruppe am eigenen Leib kennen. Käthe Königstetter war die Initiatorin des sozialdemokratischen Vereins “Näherin”, aus dem sich schließlich die Organisation der Heimarbeiterinnen entwickelte.
Käthe Königstetter wurde am 17. April 1874 als ältestes von vier Kindern eines Eisenbahnbediensteten in Wien geboren.2
Die aus ärmsten Verhältnissen stammende Königstetter, die keine besondere Schulbildung genoss, brachte sich ihr großes praktisches Wissen weitgehend selbst bei. Sie lehrte ihre jüngeren, nachfolgenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sie zur Parteiarbeit heranzog, selber an. Königstetter, die lange Zeit die einzige Angestellte des
Thema: Können wir uns uns gegen den Rechtspopulismus noch wehren? Welche Handlungsspielräume haben politische Parteien, Institutionen und die Zivilgesellschaft?
Bild vom Buch “Zukunft der Demokratie” erschienen im Rotpunktverlag
Termin: Samstag, 30. November 2024 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: 1110 Wien, Josef-Haas-Gasse 8/5/9 Anmeldung per E-Mail an rote.spuren@chello.at bis 25.11.2024 Teilnehmer:innenbeitragfür Mitglieder: €15.- Inkludiert ist ein Brunch, Ticket für Öffentliche Verkehrsmittel und 10 Postkarten zu den Hypothesen des Vormittags.
Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien feiern mit dummen und falschen Behauptungen Erfolge. Mit menschenfeindlichen, neoliberalen Positionen und Politik spalten sie die Gesellschaft in Willkommene und jene die abgeschoben werden sollen, in Leistungsträger:innen und Sozialschmarotzer:innen. Braucht es eine Radikalisierung der Demokratie und wie sieht diese aus? Die Reichen werden immer reicher. Der Kapitalismus ist weltweit zu einem zerstörerischen System am Menschen und an der Natur geworden. Wie durchbrechen wir die Herrschaftsverhältnisse und Prinzipien dieser neoliberalen Politik?
Ablauf: Beim gemütlichen Brunch werden wir anhand von vorbereiteten Statements zu den Themen in die Diskussion einsteigen. Wir werden versuchen, einige Hypothesen für uns zu entwickeln. Am Nachmittag (ca. gegen 14:00 Uhr) gehen wir auf die Strasse und machen Fotos zu unseren Hypothesen. Aus diesen Fotos kann jede/r Teilnehmer:in ihre/seine eigene Postkarte gestalten.