Gedenken an die Zerstörung der Liesinger Synagoge

Beginn 18:30 Uhr: Stilles Gedenken am ehemaligen Standort der Synagoge in der Dirmhirngasse 112. – Anschließend Lichterzug mit Kerzen zum Amtshaus Liesing, Perchtoldsdorfer Straße 2.

Um 19:00 Uhr im Festsaal des Amtshauses Liesing: Gedenkveranstaltung mit Evelyn Steinthaler – „Wegschauen war eine politische Handlung“ und dem Orchester Wiener Kunstkommission.

Gespielt werden Kompositionen von Franz Ippisch, Herbert Zipper, Marco Frank, Emile Jules Borremans, Peter Illavsky mit der Urauührung „Good bye, Waltraut“, Gedenken an Waltraut Kovacic.
Begrüßung Gerald Bischof, Bezirksvorsteher und Gerald Netzl, Verein Steine der Erinnerung in Liesing.

Begrenzte Plätze: Bitte um Anmeldung für die Gedenkveranstaltung an liesing@la21.wien!

Zwei „Erinnerungen“ in Klosterneuburg, die nachdenklich machen

Wir machen Station in Klosterneuburg und suchen nach einem Gedenkstein bei der ehemaligen Synagoge.

Ziemlich lieblos steht Ecke Kierlinger Strasse und Medekstrasse ein einsamer fast zu übersehender Gedenkstein mit einer Platte mit Inschrift, die dringend erneuerungsbedürftig ist.

In der Wiener Zeitung vom 15. August 1914 findet man eine kleine Notiz zur Einweihung der Synagoge.

weiter zur Geschichte der Menschen und Synagoge