Studienreise Burgenland

Wir haben die ersten Unterlagen für unsere Studienreise ins Burgenland von 16. bis 17. April für die Teilnehmer:innen auf unserem Blog bereit gestellt. Die Studienreise kann nur von Mitglieder besucht werden. Es gibt noch freie Plätze.
Unter Projekte findet man die Seite mit Inhalten zu den einzelnen Programmpunkten. Hier gibt es Informationen zu:

  • Ablaufplan
  • Sowjetische Besatzung von 1945 – 1955 in Mattersburg ein Input und Ausstellung von Georg Luif im 70er-Haus.
  • Broschüren- und Buchtipps zur Sowjetischen Besatzung
  • Rom:nija im Burgenland
  • Gedenkstätte Lackenbach
  • Roma-Service Oberwart
  • Die Gedenkstätte an das Bombenattentat in Oberwart
  • Buchtipps zu den Rom:nija im Burgenland
  • Jüdische Geschichte im Burgenland
  • Der jüdische Friedhof in Lackenbach
  • Der Kreuzstadl in Rechnitz

Der Kreuzstadl in Rechnitz

Nur das Erinnerte, nicht das Vergessene, lässt und lernen.
Wir alle gestalten Geschichte, die Geschichte formt uns.
Suchen wir Antwort auf Geschehenes, tragen wir die Verantwortung für die Zukunft.

gedenkstaette-kreuzstadl-01-klein

1938 lebten noch 125 JüdInnen und Juden in Rechnitz. Sie alle wurden von den Nationalsozialisten vertrieben und deportiert. Die meisten von ihnen wurden ermordet.
Unzählige Massaker und Verbrechen an ungarischen JüdInnen wurden 1944/45 auf dem Gebiet des heutigen Niederösterreich und des Burgenlands sowie in Ungarn und der Slowakei beim Bau des sogenannten “Südostwalls”, und bei den Todesmärschen Richtung Mauthausen verübt (1). Dieser Artikel setzt sich mit der Geschichte der Gedenkstätte in Rechnitz auseinander.

Weiterlesen