Anlässlich des Internationalen Frauentages und eines Stadtspaziergangs für die GPA-Bildungsabteilung holen wir zwei wichtige GPA-Frauenvorsitzende vor den Vorhang. Unseren Beitrag zu Valerie Kittel von 2014 haben wir mit zusätzlichen Unterlagen ergänzt. Lore Hostasch, wie sie von ihren Gewerkschaftskolleg:innen genannt wird, war vielfach die erste Frau in Spitzenpositionen der Arbeiter:innenbewegung. Das zentrale Motto ihres Handels ist:
„Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen“

Nach Abschluss der Handelsakademie begann die Bankangestellte Eleonora “Lore” Hostasch 1962 ihre berufliche Laufbahn bei der BAWAG, wo sie von 1975 bis 1994 Zentralbetriebsrats-vorsitzende war.
1987 wurde Eleonora Hostasch Mitglied des Wiener Gemeinderates und Abgeordnete zum Wiener Landtag, außerdem Mitglied des Bezirksparteivorstandes der SPÖ-Favoriten, des Landespartei-vorstandes der SPÖ-Wien und des Bundesparteivorstandes.
Von 1989 bis 1994 war Hostasch Vorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten, von 1991 bis 1995 Vizepräsidentin des ÖGB, von 1994 bis 1997 Präsidentin der Bundesarbeitskammer und der Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte.
Von 1989 bis 1994, von 1996 bis 1997 und von 1999 bis 2000 gehörte Eleonora Hostasch dem Nationalrat an; von 1997 bis 2000 war sie als Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales Mitglied der Regierung Klima.1
Weiterlesen