
In der Marktgemeinde Purgstall wurde auf den ehemaligen Flächen des k. u. k. Kriegsgefangenenlagers Purgstall ein vier Kilometer langer Themenweg „Weg des Friedens“ errichtet.

An Hand von Emailtafeln, die wir bei der Wanderung in der Erlaufschlucht entdecken, erhalten wir einen Einblick über das damalige Lagergeschehen. Der „Weg des Friedens“ führt zur zentralen Gedenkstätte am Lagerfriedhof. Der Rundweg hat eine Länge von vier Kilometern und ist leicht begehbar. Der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer hat zu seinem Projekt „Verdrängt, nicht vergessen“ zwei Bücher und nun auch zwei Dokumentarfilme produziert.

Das Lager in Purgstall wurde im April 1915 auf einer Fläche von 50 Hektar für 24.500 Mann errichtet.
Weiterlesen