150 Jahre Pariser Commune: Als die ArbeiterInnen den Himmel stürmten

Axel Magnus beschreibt die Pariser Commune als eine der eindrucksvollsten Episoden in der Geschichte der an Kämpfen so reichen französischen ArbeiterInnenklasse in einem Artikel in aufwiderstand.at

In der kurzen Zeitspanne von 18. März bis 28. Mai 1871 gab sie uns einen Ausblick auf eine mögliche künftige Gesellschaft, der bis heute seinesgleichen sucht. In dieser Zeit wurde Paris von demokratischen Organen der ArbeiterInnenklasse verwaltet, welche zum Ziel hatten, die

Gesellschaft auf einer vollkommen neuen Basis zu reorganisieren – ohne Ausbeutung und Unterdrückung.

Der Weg zur Commune

1851 übernahm Napoleon III. im Zuge eines Militärputschs die Macht. Seine Autorität schien unantastbar. Die ArbeiterInnenorganisationen wurden unterdrückt. Gegen Ende der 1860er wurde sein Regime jedoch durch einen Wirtschaftsabschwung, die Auswirkungen von Kriegen in Italien, auf der Krim und in Mexiko sowie den Wiederaufschwung der ArbeiterInnenbewegung entscheidend geschwächt. Nur ein neuer Krieg konnte ihn seiner Meinung nach an der Macht halten, so dass er im Juli 1870 Preußen den Krieg erklärte.

Weiterlesen