Wiener Arbeitsfilmfestival vom 19. bis 23. Mai

Im Film spielt Arbeit jedoch meist eine Nebenrolle. Beim ersten Wiener Arbeitsfilm-festival zeigen wir eine Arbeitswoche lang Filme, die sich künstlerisch und gesellschaftskritisch mit Arbeitswelt und Bildung auseinander-setzen. 

Die Eröffnung mit einem abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm findet am Montag, 19. Mai 2025 um 19.30 Uhr statt. Freier Eintritt – Anmeldung

 In „Arbeiter verlassen die Fabrik“ (1995) nimmt er 100 Jahre nach der Geburtsstunde des Kinos den Topos der Brüder Lumière auf und montiert Aufnahmen von Arbeitern, die Werkstore verlassen (oder davor demonstrieren), zu einem kurzweiligen Essayfilm. Aus dem Off reflektiert er über Macht und Überwachung, das Fabriktor vs. das Gefängnistor.
Di, 20. Mai 2025, 16:30: Tickets

„Keine Ahnung, wie mein Leben mit einem anderen Beruf verlaufen wäre. Aber mittlerweile ist der Bergbau ein Teil von mir“, Trans* Frau Martina ist die einzige Frau, die je im deutschen Steinkohlebergbau unter Tage gearbeitet hat. 
Der Film begleitet sie beim Übergang in eine ungewisse Zukunft: neue

Berufe, neue Wege. Eine visuell beeindruckende, dokumentarische Erzählung über den Abschied, die tiefe Verbundenheit unter Tage und die Herausforderung, ein neues Leben aufzubauen.
Di, 20. Mai 2025, 20:30: Tickets

Es gibt kaum einen besseren Ort als ein Warenlager im Nirgendwo, um die Auswirkungen der Online-Shopping-Revolution und die Überschneidung von sozialer und finanzieller Prekarität zu zeigen. In „On Falling kämpft die portugiesische Migrantin Aurora irgendwo in Schottland Woche für Woche ums Überleben – und gegen die Einsamkeit. Als „Pickerin“ hetzt sie endlose Regale entlang, während ihre Arbeitsleistung unerbittlich überwacht wird.
Do, 22. Mai 2025, 21:00: Tickets
Sa, 24. Mai 2025, 18:00: Tickets

Der Film geht jedoch über die bloße Anklage hinaus. Er dokumentiert auch den politischen Kampf um ein europaweites Lieferkettengesetz, das Supermärkte stärker in die Verantwortung nehmen soll, und zeigt, dass Alternativen möglich sind: Eine Kooperative in Süditalien beweist, dass faire Produktion und menschenwürdige Arbeitsbedingungen möglich sind. 
Freitag 23. Mai 09:00 
The Pickers – Bittere Früchte
Dokumentation, DE 2024, 85‘, DF
Freier Eintritt – Anmeldung erforderlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert