Studientag in Krems – Teil 2

Krems macht Geschichte

KremsMachtGeschichte lädt dazu ein, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Krems auseinanderzusetzen. Insgesamt gibt es 24 historische Stationen. Einige davon haben wir nach dem Mittagessen besucht.

Wir haben uns dise Begleitbroschüre in der Touristeninformation geholt. Bei jeder dieser Stationen gibt es einen QR-Code für weitere Information. Zusätzlich gibt es Informationen in der Broschüre. Ein Danke an Maxa, die eine Vorrecherche für uns gemacht hat.

Auf unserer Veranstaltungsseite findet ihr Informationen zu:

Ein Gedanke zu „Studientag in Krems – Teil 2

  1. Eine Anregung von Maxa an die Tourismusverantwortlichen in Krems:

    “Vor einigen Tagen bin ich in einer kleinen Gruppe aus Nicht-Kremsern einige Stationen des Projekts KremsMachtGeschichte abgegangen. Wir haben die Stationsbeschreibungen als sehr informativ gefunden und waren von der Initiative als Ganzes sehr angetan.

    Allerdings ist dabei noch eine kleine Wunschliste übriggeblieben: es ist schade, dass die Broschüren nur bei der Touristeninfo beim Museum erhältlich sind. Wir fänden es gut, wenn diese z.B. auch am Bahnhof und im Rathaus aufliegen würden. Vielleicht nur in der Form eines Übersichtsplanes, der die Gehminuten zwischen den einzelnen Stationen anzeigt (wir haben uns nicht ins Alauntal gewagt, weil wir nicht wussten, wie weit das sein würde), mit Hinweis darauf, wo die ausführlicheren Textbroschüren zu bekommen sind.”

    Antwort aus Krems:

    “Es freut mich sehr, dass Ihnen der Themenweg gefallen hat. Ich werde bei der nächsten Gelegenheit anregen, das Informationsmaterial zumindest auch im Rathaus verfügbar zu machen. Am Bahnhof ist so etwas durch die Zuständigkeiten immer schwierig, aber ich gebe Ihnen recht, dass wenigstens eine Informationstafel hilfreich wäre.

    Ab Ende März wird es voraussichtlich kostenlose Führungen zu ausgewählten Aspekten des Themenwegs geben. Nähere Informationen sollten bald durch den Newsletter des Museums/Kulturamts kursieren. Es würde mich freuen, wenn Sie vorbeischauen würden.”

Kommentare sind geschlossen.