Bei einem Abendspaziergang an der Küste des Jadebusen in Dangast entdeckten wir beim Kurshaus ein Mahnmal der DGB-Jugend gegen Faschismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit.

Bereits bei den Landtagswahlen im Mai 1932 erringt die NSDAP in Oldenburg die absolute Mehrheit. Oldenburg ist trauriger Vorreiter von 17 Ländern im Deutschen Reich mit einer nationalsozialistischen Alleinregierung. Mit dem reichsweiten Judenpogrom vom 9. November 1938 begann auch in Oldenburg die unmittelbare Verfolgung der Jüdinnen und Juden.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurde die Synagoge in der Peterstraße in Brand gesteckt und am 10. November sämtliche männlichen jüdischen Oldenburger verhaftet. Sie wurden von der Polizeikaserne am Pferdemarkt durch die Innenstadt zum Bahnhof getrieben und von dort in das Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert.

