

Peter Autengruber präsentiert Ihnen die Geschichte der Wiener Kleingärten. Sie sind grüne Lungen in der Großstadt und haben eine kulturelle und soziale Funktion. In Wien gibt es rund 25.000 Kleingärten. Bereits in der Ersten Republik gehörten sie zum fixen Bestandteil der Großstadt. Seit den 1980er-Jahren entwickelte sich der Kleingarten vom Nahversorger zum Freizeitparadies. Bedingt durch geänderte gesetzliche Bestimmungen entstanden seit den 1990er-Jahren ganzjährig bewohnte Häuser. – Gerne können Sie an diesem Abend das Buch im BM23 erstehen.
Termin: Freitag, 16. Mai 2025, 19:00 Uhr
Ort: 1230 Wien, Canavesegasse 24
Begrüßung: Mag. Heide Liebhart
Eintritt frei! – Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!