In seiner Roman-Trilogie „Wie eine Träne im Ozean“ breitet er die Geschichte der
totalitären Herrschaft von 1931 bis 1944 aus. Seine Analyse der Tyrannis macht
das Gewebe von menschlicher Unzulänglichkeit und den Manövern, diese zu
kompensieren, verstehbar, das Zusammenspiel von Angst, freiwilliger
Unterwerfung, Macht, Gewaltherrschaft und Grausamkeit.
