Artikel und Einträge, die sich auf Gedenkstätten ausserhalb Österreichs beziehen, sind zusätzlich in der Rubrik „Internationales“ aufgelistet.
1. Mai
- Podcast zum 1. Mai.
- Lieder zum 1. Mai
- Intern. Arbeiterkongress 1889 plant 1. Mai 1890
- Dimitri Schostakowitsch – Symphonie zum 1. Mai
- Strenge Arreststrafe und Nahrungsentzug am 1. Mai 1890
- 1. Mai 1890 – Mailied
- Hoch der 1. Mai – 1890
- Der 1. Mai 1981
- Der 1. Mai im Ständestaat
- Der 1. Mai 2023
12. Februar 1934
- 12. Februar 1934
- Schwechater Gendarmen streckten 1934 Rudolf Spirik mit Dum-Dum Geschossen nieder.
- Februar 1934 – Geschnitzt aus Widerstand
- Austrofaschismus in Walding 1934
- Februar 1934 in Wien
- Otto Bauer über den Februar 1934
- Bücher zum Februar 1934
- Frauen in den Februarkämpfen
- Karl Münichreiter (1891-1934)
- Februargedenken 2023 im Gerl-Hof
- „Tag des Widerstandes gegen den Austrofaschismus“
- 12. Februar 1934 im Georg Washington-Hof
1848
- 1848 – Erster Wiener allgemeine Arbeiterverein gegründet
- Die Frauen Wiens in der bürgerlichen Revolution 1848
- 1848 in Wien – die erste Frauendemonstration in Österreich
- Opfer der Märzrevolution 1848
- Der Märzwind vor 174 Jahren
- Ein VHS-Spaziergang, der auch die Revolution 1848 streift.
1938 Anschluss an Nazideutschland
Adler, Friedrich
- Friedrich Adler – Ausstellung in der AK-Bibliothek
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Friedrich Adler
Adler, Victor
- Victor Adler – Hofrat der Revolution
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Victor Adler
- Strenge Arreststrafe und Nahrungsentzug am 1. Mai 1890
- Victor Adler und die ZiegelarbeiterInnen
AEG
- Aus Erfahrung Gut – am Erfolg gescheitert (Buchvorstellung)
Aflenz
Antisemitismus und jüdische Verfolgung
- Stolpersteine
- Jüdische Geschichte an der Mosel
- Die Zerstörung der Jüdischen Gemeinde in Cuxhaven
- Jüdische Vertreibung in Wels 1938 – Familie Neubauer
- Pinkasynagoge und Jüdisches Museum in Prag
- Amsterdam – Denkmal für den jüdischen Widerstand
Arbeiterzeitung
- Das Lesen der Arbeiterzeitung führte zur Kündigung
- 133 Jahre Arbeiterzeitung
- Arbeiterzeitung
- Arbeiterzeitung 3. Ausgabe 1889
- Arbeiterzeitung 4. Ausgabe 1889
Arndt Walther
Aspangbahnhof
Auschwitz
- Gruppe 40 – Gedenken an Auschwitz
- Die Ofenbauer von Auschwitz – Orte des Grauens.
- 75 Jahre Befreiung in Ausschwitz
- Das Schweigen brechen
Bauer Otto
Bauernkriege
Berchtesgadner Weihnachtsschützen
Eine “widerstandsähnliche Gruppe“ im Nationalsozialismus – die Weihnachtsschützen von Berchtesgaden
Berczeller, Richard
Berlinguer Enrico
Bildungsarbeit
Binder, Apollonia
Böhler, Lorenz
Böhm, Johann
Braunau am Inn
Brigittenau
- Gerl – Hof in der Brigittenau
- Mahnmal für Opfer und Kämpfer gegen faschistische Gewaltherrschaft
- Johann Janecek
- Das Obdachlosenasyl in der Meldemannstrasse
- Leopold Winarsky
- Gitti das Grätzlradio aus dem 20.
- Zwischen Alm und Stadl: Die Leystraße
- Ein VHS-Spaziergang, der auch die Revolution 1848 streift.
Buchenwald
- Roma und Sinti in Buchenwald
- Das kleine Lager in Buchenwald
- Buchenwald – Gruppe 40
- Wie die Geschichte des Nationalsozialismus erzählen?
- Niemand nahm Abschied
Buttinger, Joseph
Cupal, Johanna
Denkmal der Stadt Wien am Zentralfriedhof
Diepoldsau in Oberösterreich
Dohnal, Johanna
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW)
- Lebensgefährliche Zivilcourage – Ausstellung „WIDER DIE MACHT“ im Geschichtehaus in St. Pölten
Doms, Franz
Donaustadt – 22. Bezirk in Wien
Dornbirn
- Streik der Giesser in den Rüsch-Ganahl-Werken im Jahre 1910
- Marie Leibfried – eine unermüdliche Kämpferin im Arbeiterbildungsverein
- Kein Platz für Rassismus in Dornbirn
- Kinderarbeit in den Spinnfabriken in Dornbirn
Erster Weltkrieg
- Der Rumänenfriedhof in Zwentendorf
- Kriegsgefangenenfriedhof Frauenkirchen
- K.u.K. Barackenlager Mitterndorf
- 30.000 Tote in Gmünd
- Kriegsgefangene und Flüchtlinge in Wagna
Favoriten – 10. Bezirk in Wien
- Widerstandskämpfer Johann Mithlinger
- Valerie Kittel
- Victor Adler und die ZiegelarbeiterInnen
- Arbeiten und Leben am Wienerberg
- “Wer Kindern Paläste baut, reißt Kerkermauern nieder.“
- Der Wasserturm
- 12. Februar 1934 im Georg Washington-Hof
- Die Bauernkriege am Wienerberg
- Marie Zwergfeld – Gedenktafel im Georg-Washington-Hof
- Machtvolle Solidarität und Stärke – STREIKERFAHRUNGEN eines Betriebsrats – Bruno Leitsmüller schildert seine Erfahrungen in der Firma Wertheim mit VIDEOINTERVIEW
- Industrialisierung am Wienerberg
- Vom Maschinenbauer zum Betriebsrat – mit VIDEOINTERVIEW
- Arbeiten, Wohnen und Freizeitgestaltung der Arbeiterfamilien in Wien im späten 19. Jahrhundert
Firnberg, Hertha
Fischamend
Floridsdorf – 21. Bezirk in Wien
- Jüdischer Friedhof Floridsdorf
- Aufrecht und Widerstand am Spitz in Floridsdorf
- Quälende Erinnerungen.
- „Tag des Widerstandes gegen den Austrofaschismus“
Frankreich
Frauenkirchen
Frauenrechte
- 1848 in Wien – die erste Frauendemonstration in Österreich
- Die Frauen Wiens in der bürgerlichen Revolution 1848
- „Entlassen, arbeits- und obdachlos“ – Dienstmädchen
- Frauen in den Februarkämpfen
Freistadt
Friedländer Margot
Gardosch, Peter
Gedenkstätte der Sozialdemokratie
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Karl Seitz.
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Victor Adler
- Gedenkstätte der Sozialdemokratie – Friedrich Adler
Gmünd im Waldviertel
Graf, Willi
Graz
Grzesiuk, Stanislaw
Großraming
Gruppe 40 am Zentralfriedhof
- Käthe Sasso hat sich jahrelang für die Erhaltung und Würdigung der Gräber der Gruppe 40 eingesetzt.
- Gruppe 40 – Apollonia Binder
- Gruppe 40 – „Opfertheorie“ verschwindet nicht
- Gruppe 40
- Gruppe 40 – „Mein Kopf wird euch auch nicht retten“
- Gruppe 40 – Ella Lingens
- Buchenwald – Gruppe 40
- Schachtgräber Gruppe 40 – Johanna Cupal
- Ein paar Gedanken zur Gruppe 40
- Gruppe 40 – Gedenken an Auschwitz
- Gruppe 40 – KZ Hinterbrühl
- Gruppe 40 – Gedenktafel KZ Hinterbrühl
- Gruppe 40 – Gedenken in Hadersdorf
- Gruppe 40 – Gedenkstätte Spiegelgrund
- Die Schachtgräber der Gruppe 40
- Opfer oder Täter
- Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsregimes
- Hingerichtet im Kampf für Freiheit und Demokratie.
Habsburg
- Maria Theresia – Quälen mit System
- Von den Hungeraufständen zur weltweiten Unterernährung
- Habsburgs Privilegien
- SOKO-Habsburg hat das erste Mal getagt
- Sklaverei im Reich der Habsburger
Hadersdorf
Hallein
- Tschikweiber“. Aus der Fabrik raus, heim – und „wieder oarbeiten, oarbeiten
- Stolperstein Hallein – Maria Huber
Hartheim in Oberösterreich
Haslach im Mühlviertel
Hauner, Georg
Hietzing – 13. Bezirk Wien
Hinterbrühl
Hirtenberg
Holzer, Familie
Huber, Maria
Jahoda Marie
Janecek, Johann
Jochmann, Rosa
Jüdische Friedhöfe
- Jüdischer Friedhof Floridsdorf
- Jüdischer Friedhof in Ybbs
- Gedächtnis einer untergegangen Welt
- Der alte Jüdische Friedhof am Zentralfriedhof in Wien
- Der Jüdische Friedhof in Währing
Juli 1927
Karnische Alpen
Kittel, Valerie
Kirchweger, Ernst
Koalitionsrecht
Lackenbach
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland
- Lackenbach – an den Rand gedrängt und ein Lager
Leibfried, Marie
Leichter Käthe
Leitsmüller, Bruno
- Machtvolle Solidarität und Stärke – STREIKERFAHRUNGEN eines Betriebsrats – Bruno Leitsmüller schildert seine Erfahrungen in der Firma Wertheim – mit VIDEOINTERVIEW
- Vom Maschinenbauer zum Betriebsrat – mit VIDEOINTERVIEW
Lingens, Ella
Linz
- Erinnerungsstelen für die jüdischen Opfer in Linz
- Vier Straßennamen wegen NS-Belastung werden in Linz geändert.
- Walk of FEM
Loiblpass
Luxemburg
Margareten – 5. Bezirk in Wien
Mattersburg
- Ihre Spuren sind vergessen, zerstört und verweht
- Der lange Weg Mattersdorf zu Österreich
- Faschismusmahnmal im Friedenspark
- Richard Berczeller: Arzt – Sozialist – Schriftsteller
- Der lange Weg Mattersdorf zu Österreich – der Input
Mattighofen
Mauthausen
Militärjustiz in der NS-Zeit
Mitterndorf an der Fischa
Mithlinger, Johann
Münichreiter, Karl
Neuhofen
Nittel, Heinz
Novemberpogrom
Oberschützen
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland
- Das kleine Anschlussdenkmal in Oberschützen
Oberwart
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland
- Das Bombenattentat in Oberwart
Ottensheim
Popp, Adelhaid
- Adelhaid Popp
- Adelheid Popp, geb. Dworak
- Adelheid Popp
- Allerliebstes Wiener Fabriksmädel
- Ich fürchte niemanden
Posiles, Edeltraud
Prammer, Barbara
Rechnitz
Redlich, Familie
Rehor Grete
Renner, Karl
Ritzing in Burgenland
Rohrauer, Alois
Roma und Sinti
- Verschleppung und Ermordung der Sinti und Roma in Trier.
- Roma und Sinti in Buchenwald.
- Geschichten der Burgenland Roma und Romnija
- Die verschwundenen Romasiedlungen im Burgenland
- So gewaltig ist nichts wie die Angst
- Bericht über unsere Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland
- Das “Verschlingen” in Ritzing
- Lackenbach – an den Rand gedrängt und ein Lager
- Grausamkeiten und Gräueltaten der Habsburger gegenüber den Rom_nija
- Das Bombenattentat in Oberwart
- Bericht über die Studienreise zur Geschichte der Rom:nija in Burgenland erschienen
Rotes Wien
- Wien in Zahlen von 1914 – 1934
- Die Ausstellung das „Rote Wien“
- “Wer Kindern Paläste baut, reißt Kerkermauern nieder.“
St. Pölten
SAKOG
- Die Reste der SAKOG – ein Reisebericht
Schein, Paula
Scheu, Josef
Schneegattern
- Gewerkschaftsspuren in der Glasfabrik Schneegattern
- Der Weg von Joseph Buttinger in das Fabrikdorf Schneegattern
Scholl, Sophie
Schöringhumer Franz
- Wels – ein Mahnmal für Freiheit und Unabhängigkeit – Die Welser Gruppe
Schütte-Lihotzky, Margarete
- Margarete Schütte-Lihotzky
- Frauen sichtbar machen
- Jeder Millimeter hat einen Sinn
- Politische Statments im Winarksky – Hof
Schützen am Gebirge (Burgenland)
Schwechat
Seitz, Karl
Simmering – 11. Bezirk in Wien
- Außenlager Saurerwerke des KZ Mauthausen in Wien
- Holocaustopfer – Ryfka und Toska Feuchtbaum
- Rosa Jochmann
Spanienkämpfer
Spiegelgrund
Spirik, Rudolf
Spital am Phyrn
Steinmetz
Steyr
Stolpersteine
- Als Juden beraubt und vertrieben
- Stolpersteine
- NS-Greueltaten in Konstanz
- Stolpersteine in Graz
- Stolperstein Hallein – Maria Huber
- Stolpersteine in Tübingen – Es gibt hier einen Stadtrundgang zur Geschichte des Jüdischen Leben in Tübingen. Brigitte und ich werden im Rahmen eines Advenrure Lab davon einige Stationen besuchen
Streik
- Machtvolle Solidarität und Stärke – STREIKERFAHRUNGEN eines Betriebsrats – Bruno Leitsmüller schildert seine Erfahrungen in der Firma Wertheim
Thenneberg
Tschechischer und Slowakischer Widerstand
Tübingen
- Stolpersteine in Tübingen – Es gibt hier einen Stadtrundgang zur Geschichte des Jüdischen Leben in Tübingen. Brigitte und ich werden im Rahmen eines Advenrure Lab davon einige Stationen besuchen
Urach, Hedy
Wagna
Währing – 18. Bezirk in Wien
Walding
Weinreb, Hermine
Wels
- Jüdische Vertreibung in Wels 1938 – Familie Neubauer
- Wels – ein Mahnmal für Freiheit und Unabhängigkeit – Die Welser Gruppe
Wertheim AG
- Machtvolle Solidarität und Stärke – STREIKERFAHRUNGEN eines Betriebsrats – Bruno Leitsmüller schildert seine Erfahrungen in der Firma Wertheim – mit VIDEOINTERVIEW
- Industrialisierung am Wienerberg
- Vom Maschinenbauer zum Betriebsrat – mit VIDEOINTERVIEW
Wienerberg in Favoriten
Winarsky Leopold
Wirtschaftsuniversität Wien
Zentralfriedhof in Wien
- Arbeiter*innengeschichte am Zentralfriedhof – unser Spaziergang
- Der Zentralfriedhof im Geschichtenetz von Wien
- Der Zentralfriedhof
- Der alte Jüdische Friedhof am Zentralfriedhof in Wien
Zimmerbauer, Robert
Zwangsarbeit
- Zwangsarbeit in Wien während der NS-Zeit
- ZwangsarbeiterInnenlager Lobau
- Menschenmaterial: unbefriedigend
- Betontürme voller Leiden
- KZ-Aflenz: Skkavenarbeit im 20. Jahrhundert
- Niemand nahm Abschied
- Blutwegmuseum
- Quälende Erinnerungen.
- Opfer der Morde im Triestingtal
- Denkmal KZ Steyr in Münichholz
- Großraming – eine Brücke der Qualen
- Vergessen – Ausstellungseröffnung im Haus der Geschichte